idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.09.2019 20:00

Prof. Dr. Viktor Leis von der Universität Jena zum Junior-Fellow der Gesellschaft für Informatik ernannt

Till Bayer Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Der Informatiker Prof. Dr. Viktor Leis von der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist heute von der Gesellschaft für Informatik e. V. (GI) zum Junior-Fellow ernannt worden. Die Auszeichnung wird jährlich an herausragende junge Talente vergeben, die sich durch besondere Leistungen und Engagement auf dem Gebiet der Informatik verdient gemacht haben. Der 35-jährige Leis setze sich für eine bessere Ausbildung des Nachwuchses an Universitäten sowie die Stärkung der Start-up-Kultur in Deutschland ein, begründet der Informatik-Fachverband seine Entscheidung. Außerdem verweist die Jury auf Leis‘ Forschungen zur Entwicklung von Datenbanksystemen.

    „Die Ernennung ist für mich eine große Ehre“, freut sich Prof. Dr. Viktor Leis, der seit April dieses Jahres an der Universität Jena lehrt und forscht. „Als Junior-Fellow möchte ich unter anderem dazu beitragen, die öffentliche Wahrnehmung der Informatik zu verbessern.“ Er vertritt die Ansicht, dass die Informatik insbesondere im Vergleich mit anderen wissenschaftlichen Disziplinen zu wenig Präsenz zeigt – obwohl Themen wie Künstliche Intelligenz oder Datensicherheit einen immer größer werdenden Einfluss auf die gesellschaftliche Entwicklung haben. Durch die Ernennung zum Junior-Fellow der GI ist Viktor Leis nun Teil eines größeren Netzwerks von Informatikern, in das er seine Ideen einbringen und den Wahrnehmungswandel mitgestalten kann.

    Praktische Ausbildung an Hochschulen stärken

    Ein weiteres Anliegen, das der Informatiker von der Universität Jena nun stärker vorantreiben möchte, ist die Ausbildung von Softwareentwicklerinnen und -entwicklern an deutschen Hochschulen. „In den Informatik-Studiengängen sollte die Lehre noch stärker an der Praxis ausgerichtet sein, damit Studierende später problemlos in den Beruf einsteigen können“, fordert Leis. An der Universität Jena geht er daher mit gutem Beispiel voran: Die Informatik-Seminare, die er im kommenden Wintersemester leitet, will er besonders anwendungsorientiert gestalten.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Viktor Leis
    Fakultät für Mathematik und Informatik der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Ernst-Abbe-Platz 2, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 946500
    E-Mail: viktor.leis[at]uni-jena.de


    Bilder

    Der ausgezeichnete Jenaer Informatiker Prof. Dr. Viktor Leis.
    Der ausgezeichnete Jenaer Informatiker Prof. Dr. Viktor Leis.
    (Foto: Anne Günther/FSU)
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Informationstechnik
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Der ausgezeichnete Jenaer Informatiker Prof. Dr. Viktor Leis.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).