idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.10.2019 16:18

Experimentelle Strahlenforschung – EU fördert drei Doktoranden

Ulrike Bohnsack Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats
Universität Duisburg-Essen

    Schöner Erfolg für die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE): Drei Doktoranden der Experimentellen Strahlenforschung werden in den nächsten Jahren über das europäische Karriere-Netzwerk THERADNET gefördert. Dies gehört zu den Marie Sklodowska Curie-Maßnahmen, mit denen die EU den exzellenten wissenschaftlichen Nachwuchs unterstützt.

    Für die Ausbildung der drei Biomediziner erhalten das Institut für Zellbiologie (Tumorforschung) und das Westdeutsche Protonentherapiezentrum Essen (WPE) zusammen 1,5 Millionen Euro.

    THERADNET (International NETwork for Training and Innovation in THErapeutic RADiation) ist ein innovatives Trainings-Netzwerk, über das insgesamt 15 Doktoranden multidisziplinär und an verschiedenen Standorten in Europa ausgebildet werden. Neben der Universitätsmedizin Essen und dem WPE sind folgende weitere herausragende europäische Institutionen der Strahlenforschung an diesem beteiligt: die Universitäten Zürich, Schweiz, Leuven, Maastricht, Niederlande, Dresden (OncoRay) und Oxford, Großbritannien sowie das Institut Curie in Paris, Frankreich.

    Die EU fördert das internationale Netzwerk im Rahmen von Horizon 2020 über sein Marie Sklodowska Curie-Programm mit rund vier Millionen Euro.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Christine Harrell, Medizinische Fakultät, Tel. 0201/723-1615, christine.harrell@uk-essen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Medizin
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).