idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2019 08:28

Greifswalder Wissenschaftler wollen die Rehabilitation (Schlaganfall) durch Digitalisierung verbessern

Constanze Steinke Pressearbeit
Universität Greifswald

    Das beste Training nach dem Schlaganfall - Universitätsmedizin sucht Studienteilnehmer

    Greifswalder Wissenschaftler suchen gemeinsam mit Rostocker und Neubrandenburger Forschern nach neuen und besseren Wege in der Rehabilitation nach einem Schlaganfall. Das Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützt mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Höhe von fast 2 Millionen Euro das ambitionierte Digitalisierungsprojekt.

    Für eine vorbereitende Studie werden jetzt Frauen und Männer in der Region Greifswald gesucht, die sich in der Rehabilitation nach einem Schlaganfall befinden. Dabei geht es insbesondere um Patienten, die unter einer leichten oder mittelschweren Armlähmung leiden oder unter einer Sehbeeinträchtigung. Diese können sich unter der Telefonnummer 3834 86-6966 oder der E-Mailadresse stefanie.tobschall@med.uni-greifswald.de melden.

    Durch die demographische Entwicklung, den höheren Altersdurchschnitt der Bevölkerung und die längere Lebenserwartung treten Schlaganfälle immer häufiger auf. Die Akut-Behandlung hat wesentliche Fortschritte gemacht und kann oftmals einen größeren Schaden vermeiden, wenn die Hilfe rechtzeitig kommt. Hierzu gibt es eine funktionierende Rettungskette und die Schlaganfall-Spezialstationen („Stroke Units“) im Land. Doch trotz bester Behandlung verbleiben vielfach Funktionseinschränkungen wie Lähmungen, Seh- oder Sprachstörungen. Durch eine anschließende Rehabilitation wird versucht, diese Körperfunktionen wieder herzustellen. Hier setzt das neue EU-Forschungsprojekt an, mit dem mittels der Digitalisierung Trainingsabläufe optimiert und intensiviert werden sollen, um effektivere Behandlungserfolge erzielen zu können.

    Gesucht: Patienten mit Arm- oder Sehproblemen nach einem Schlaganfall

    „Bevor die angedachten Digitalprogramme für ein Training entwickelt werden können, soll zunächst in einer Beobachtungsstudie erfasst werden, wie Therapeuten und Patienten zurzeit zusammenarbeiten, um ihre Behandlungsziele zu erreichen“, erläuterte der Projektleiter Prof. Dr. Thomas Platz. „Wir wissen viel über wirksame Trainingsmöglichkeiten, aber weniger über die Kommunikation zwischen Therapeut und
    trainierendem Patienten. Wie müssen die Einheiten gestaltet werden, damit sich der Patient wohl fühlt, gut informiert ist, für die Therapie motiviert bleibt, und die für ihn besten Ergebnisse erzielt. Diese Aspekte wollen wir in einer ersten Studie untersuchen“, so der Neurologe und Leiter der Arbeitsgruppe Neurorehabilitation an der Universitätsmedizin Greifswald.

    Im Rahmen der Studie findet über eine Woche jeden Tag an der Universitätsmedizin Greifswald ein betreutes intensives Training statt. An der Studie können Schlaganfallpatienten teilnehmen, die entweder eine nur sehr leichte oder eine mittelschwere Armlähmung haben. Auch Schlaganfallpatienten, die Sehbeeinträchtigungen im Sinne einer Vernachlässigung (Neglect) haben, können sich für die Studie anmelden. Weitere Informationen zur Studie unter der Telefonnummer 3834 86-6966 oder der E-Mailadresse stefanie.tobschall@med.uni-greifswald.de.

    Hintergrund Forschungsverbund „E-BRAiN“

    In den kommenden drei Jahren soll in dem Forschungsverbund „E-BRAiN“ („E“ für „elektronisch“ und „BRAiN“ für „das Gehirn“) gemeinsam nach Möglichkeiten der Digitalisierung in der Rehabilitation nach einem Schlaganfall geforscht werden. Die beteiligten Einrichtungen sind die Universitätsmedizin Greifswald mit dem Projektleiter und Koordinator des EU-Verbundprojektes, Prof. Thomas Platz, die Universität Greifswald mit dem Institut für klinische Psychologie (Prof. Alfons Hamm), das Institut für Informatik der Universität Rostock (Prof. Peter Forbrig/Prof. Thomas Kirste) und die Hochschule Neubrandenburg mit dem Bereich Gesundheitsökonomie und Medizinmanagement (Prof. Axel Mühlbacher).
    Mit geeigneter Software und Technik könnten gut standardisierbare Trainingsabläufe therapeutisch überwacht, aber ohne eine permanente und personalaufwändige 1-zu-1-Betreuung umgesetzt werden. Damit könnten Therapeuten ein viel intensiveres Training anbieten als derzeit möglich. Eine solche durch Informationstechnologien unterstützte Behandlung steht derzeit in der klinischen Praxis noch nicht zur Verfügung. Erste Ergebnisse sollen in drei Jahren vorliegen.

    Foto: UMG
    Das Arm-Fähigkeitstraining spielt in der Schlaganfall-Rehabilitation eine große Rolle und soll künftig noch effektiver gestaltet werden – hier mit Therapeutin Janine Steudel und Prof. Thomas Platz (re.).

    Universitätsmedizin Greifswald
    AG Neurorehabilitation – Forschungsverbund E-BRAIN
    Projektleiter: Prof. Dr. med. Thomas Platz
    Studienbüro: Stefanie Tobschall
    Fleischmannstraße 44, 17475 Greifswald
    T + 49 3834 86-69 66
    E stefanie.tobschall@med.uni-greifswald.de

    Leiter der Stabsstelle Kommunikation und Marketing
    Christian Arns
    T +49 3834 86-52 28
    E christian.arns@med.uni-greifswald.de
    http://www.medizin.uni-greifswald.de
    http://www.facebook.com/UnimedizinGreifswald
    Instagram/Twitter @UMGreifswald


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    AG Neurorehabilitation – Forschungsverbund E-BRAIN
    Projektleiter: Prof. Dr. med. Thomas Platz
    Studienbüro: Stefanie Tobschall
    Fleischmannstraße 44, 17475 Greifswald
    T + 49 3834 86-69 66
    E stefanie.tobschall@med.uni-greifswald.de


    Bilder

    Das Arm-Fähigkeitstraining spielt in der Schlaganfall-Rehabilitation eine große Rolle und soll künftig noch effektiver gestaltet werden – hier mit Therapeutin Janine Steudel und Prof. Thomas Platz.
    Das Arm-Fähigkeitstraining spielt in der Schlaganfall-Rehabilitation eine große Rolle und soll künft ...
    Foto: UMG
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Psychologie
    regional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Das Arm-Fähigkeitstraining spielt in der Schlaganfall-Rehabilitation eine große Rolle und soll künftig noch effektiver gestaltet werden – hier mit Therapeutin Janine Steudel und Prof. Thomas Platz.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).