idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.2019 13:02

Schrittweise verbesserte Weltraumtechnik

Erhard Jakobs Pressestelle
Technische Hochschule Mittelhessen

    Mit der Weiterentwicklung von Triebwerken, die für Satelliten genutzt werden, befasst sich ein aktuelles Forschungsvorhaben der TH Mittelhessen. Es wird im Rahmen des Landesprogramms „Forschung für die Praxis“ mit 35.000 Euro gefördert. Projektleiter ist Prof. Dr. Uwe Probst vom Fachbereich Elektro- und Informationstechnik der THM.

    Der Ingenieurwissenschaftler kooperiert dabei mit dem I. Physikalischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen, mit der Ariane Group in Lampoldshausen und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Göttingen. Das Forschungsprojekt konzentriert sich auf einen speziellen elektrostatischen Antriebstyp für Satelliten, die Radiofrequenz-Ionentriebwerke. Sie wurden von Wissenschaftlern der JLU Gießen entwickelt und haben gegenüber den technisch ausgereizten chemischen Antrieben unter anderem den Vorteil, energieeffizienter zu funktionieren, weniger Gewicht zu beanspruchen und damit länger einsatzbereit zu sein.

    Das Team von Prof. Probst hat sich zum Ziel gesetzt, einen digital geregelten Radiofrequenz-Generator mit Vollbrückenwandler zu bauen, um durch eine höhere Ausgangsspannung die Stromwärmeverluste zwischen Generator und Triebwerk deutlich zu reduzieren. Als Grundlage für eine Regelung der an das Triebwerk übertragenen Leistung sollen die erforderlichen Steueralgorithmen digital in einen programmierbaren integrierten Schaltkreis eingebunden werden.

    Die Projektlaufzeit beträgt ein Jahr. Die Forschungsgruppe kann an frühere Entwicklungsresultate der Arbeitsgemeinschaft Raumfahrtelektronik der THM anknüpfen und auf eigene Radiofrequenz-Generatoren sowie Frequenzregelalgorithmen zurückgreifen. Um dem akademischen Nachwuchs Erfahrungen in der Forschungspraxis zu vermitteln, sind Studierende und Doktoranden an den Arbeiten beteiligt.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    uwe.probst@ei.thm.de


    Bilder

    Doktorand Jan Erik Junker untersucht einen Radiofrequenzgenerator, der einen elektrischen Raumfahrtantrieb mit Energie versorgt.
    Doktorand Jan Erik Junker untersucht einen Radiofrequenzgenerator, der einen elektrischen Raumfahrt ...
    TH Mittelhessen/Armin Eikenberg
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Physik / Astronomie, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Doktorand Jan Erik Junker untersucht einen Radiofrequenzgenerator, der einen elektrischen Raumfahrtantrieb mit Energie versorgt.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).