idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.11.2003 13:01

Prämierung der besten Geschäftsideen des Ideenwettbewerbs MV 2003

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Nach der überwältigen Resonanz auf den ersten Ideenwettbewerb MV im Jahr 2002 haben sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Wissenschaftler aus ganz Mecklenburg-Vorpommern mit ihren Geschäftsideen für Forschungsergebnisse am
    Ideenwettbewerb MV 2003 beteiligt. Veranstalter des Ideenwettbewerbs sind das landesweite Netzwerk Gründerflair, die Patent- und Verwertungsagentur Mecklen-burg-Vorpommern AG (PVA-MV AG) und das Bildungsministerium des Landes MV, das die Preisgelder bereitstellt.
    Insgesamt 34 Forscherteams aus acht Hochschulen und Forschungseinrichtungen des Landes sind in diesem Sommer dem Aufruf der Veranstalter gefolgt. Zwölf von ihnen haben nun die Chance, am 28. November 2003 ihre Konzepte vor einer Jury aus Fachleuten und Kapitalgebern zu präsentieren und als Gewinner aus dem Wettbewerb hervorzugehen. Auf die Siegerteams warten attraktive Preise im Ge-samtwert von 200.000 Euro. Zu jedem Geldpreis gehört auch ein 'Fahrplan' für die Weiterentwicklung der Geschäftsidee mit Empfehlungen der Jury sowie die profes-sionelle Begleitung durch die PVA-MV AG und die mögliche Inanspruchnahme weiterer Unterstützungsleistungen des Landes über das Netzwerk Gründerflair MV.
    In einer feierlichen Abschlussveranstaltung am Freitag, dem 28. November 2003 um 18:00 Uhr in der Aula des Universitätshauptgebäudes werden die Gewinner prämiert. Am Montag stellen sie sich dann den Fragen der Journalisten in einem Pressegespräch um 11:00 Uhr.
    Der Ideenwettbewerb MV 2003 ist Bestandteil der landesweiten Initiative Gründer-flair MV zur Unterstützung von Existenzgründungen aus Hochschulen, die mit Mitteln des BMBF-Programmes EXIST ("Existenzgründungen aus Hochschulen") -Transfer gefördert und durch Landesmittel des Arbeits-, Wirtschafts- und Bildungsministeriums ergänzt wird. Federführend für den Ideenwettbewerb MV ist die Patent- und Verwertungsagentur Mecklenburg-Vorpommern (PVA-MV AG). Mit der Organisation und Ausarbeitung des Ideenwettbewerbs MV ist eine Arbeitsgruppe bestehend aus ATI (Agentur für Technologietransfer und Innovationsför-derung GmbH) Westmecklenburg, FMV (Forschungsverbund Mecklenburg-Vorpommern), INI-GraphicsNet Stiftung (Zusammenschluss der Forschungseinrichtungen des weltweit größten Netzwerks auf dem Gebiet der Graphischen Da-tenverarbeitung) und PVA-MV AG betraut.
    Für Fragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
    Annegret Jusepeitis
    PVA-MV AG
    Tel.: 0381 - 40 59 120


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).