idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.10.1998 00:00

RUB-Tagung: "Neurologie und Gedächtnis"

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Neuronale Mechanismen des chronischen Schmerzempfindens gehört zu den Themen der 7. Bochumer Tagung "Neurologie und Gedächtnis" (31. Oktober 1998, 9.15-15.30 Uhr, RUB-Klinikum - Knappschaftskrankenhaus Bochum-Langendreer, In der Schornau 23-25).

    Bochum, 27.10.1998
    Nr. 231

    Warum der Schmerz chronisch wird ...
    Moderne Konzepte menschlicher Hirnfunktionen
    7. Bochumer Tagung: "Neurologie und Gedächtnis"

    Nervenzellen sind ebenso lernfähig wie das Großhirn, manchmal auch zu dessen Nachteil: So kann aus anhaltendem akuten Schmerz ein chronischer Schmerz bei Patienten entstehen, diese können sogar Schmerzen empfinden, ohne daß ein Schmerz-impuls nachweisbar ist. Neuronale Mechanismen des chronischen Schmerzempfindens gehört zu den Themen der 7. Bochumer Tagung "Neurologie und Gedächtnis" (31. Oktober 1998, 9.15-15.30 Uhr, RUB-Klinikum - Knappschaftskrankenhaus Bochum-Langendreer, In der Schornau 23-25). Unter Leitung von Prof. Dr. Walter Gehlen (Direktor der Neurologischen Klinik) diskutieren Hirnforscher aktuelle Fragen von der Grundlagenforschung bis hin zu praktischen Konsequenzen für Patienten der Neurologie. Die Medien sind herzlich willkommen.

    "System Gehirn"

    Das Wissen über die Organisation und den Aufbau unseres Gedächtnisses nimmt in großen Sprüngen zu, so etwa über die Kartierung des Gehirns, den Zusammenhang von Verletzungen und Teilausfällen und wie diese von anderen Hirnregionen möglicherweise kompensiert werden, so daß ein Systembegriff unabdingbar ist. Weg von dem Einzelfall hin zum Systembegriff ist der Trend, der auf dieser Tagung aufgegriffen wird. Was früher in viele einzelne Untergruppen zersplittert und unabhängig voneinander betrachtet wurde, versucht man nun interdisziplinär zu einem größeren Gesamtbild zusammenzufassen und somit überschaubarer und praxisgerechter zu beleuchten.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. med. W. Gehlen, PD Dr. M. Haupts, Dr. P. Calabrese, PD Dr. H.F. Durwen, RUB-Klinikum - Neurologische Klinik im Knappschaftskrankenhaus Bochum Langendreer, In der Schornau 23-25, 44892 Bochum, Tel.: 0234/299-3700, Fax: 0234/299-3709

    Programm

    Themenblock A: "Konzepte, Methoden, Grundlagen", 9.15 - 12.15 Uhr

    Prof. Dr. U. Eysel (Bochum), "Läsionsinduzierte Plastizität im Seh-System"

    Prof. Dr. K. Zieglgänsberger (München), "Neuronale Mechanismen chronischen Schmerzes"

    PD Dr. P. Faustmann (Bochum), "Autonomes Nervensystem und Gedächtnisaspekte"

    Prof. Dr. W. v. Seelen, Dr. C. Goerick (Bochum), "Neuronale Netze und mnestische Repräsentation"

    PD Dr. H.F. Durwen, Dipl. Psych. Dr. P. Calabrese, Dr. A. Falk (Bochum), "Sprachaktivierung bei Bilingualen - eine Untersuchung mittels fMRT"

    Themenblock B: "Mnestische Störungen bei verschiedenen Krankheitsbildern", 13.45 - 15.30 Uhr

    PD Dr. K. Schmidtke (Freiburg), "Altgedächtnisstörungen"

    Prof. Dr. E. Irle (Göttingen), "Implizite Lern- und Gedächtnisleistungen bei Patienten mit Basalganglieninfarkten"

    PD Dr. M. Haupts (Bochum), "Gedächtnisfunktion und Medikamenteneffekte"

    Dipl. Psych. Dr. P. Calabrese (Bochum), "Aktuelles zu Gedächtnis und Demenz"


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).