idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.10.2019 11:20

Nutzung sozialer Medien und Jugendkriminalität – ein relevanter Zusammenhang?

Sigrid Neef Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    Zusammenhänge der Nutzung sozialer Medien mit Kriminalität sind Thema des 16.Thüringer Jugendgerichtstages am 6. November in der Aula der EAH Jena. Darüber hinaus wird auch das noch relativ junge Instrument der psychosozialen Prozessbegleitung als Erweiterung des Opferrechtsreformgesetzes vorgestellt.

    Der 16.Thüringer Jugendgerichtstag tagt am 6. November in der Aula der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Als Veranstaltung der Landesgruppe Thüringen der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen (DVJJ e.V.) ist der Jugendgerichtstag ein zentrales Forum in Thüringen für den Meinungsaustausch von Theorie und Praxis zum Thema Jugendkriminalität.

    Der diesjährige Jugendgerichtstag „DVJJ aktuell – Umgang mit sozialen Medien. Chancen und Herausforderungen aus jugendstrafrechtlicher Sicht“ greift Zusammenhänge der Nutzung sozialer Medien mit Kriminalität auf. Der Alltag und das Verhalten nicht nur der jungen Menschen in unserer Gesellschaft sind inzwischen in erheblichem Maß durch Mediennutzung geprägt, so dass sich die Frage stellt, wie auch abweichendes Verhalten davon beeinflusst sein kann.

    Der Tag findet in diesem Jahr als Kooperationsveranstaltung der DVJJ e.V. mit dem Thüringer Institut für Lehrerbildung, Lehrplanentwicklung und Medien statt, da diese Fragen auch Themen für Schulen sind.

    Im ersten Beitrag wird Prof. Dr. Andreas Beelmann (Universität Jena) die Rolle digitaler Medien bei Radikalisierungsprozessen herausarbeiten. Anschließend stellt Dr. Elke Höfler (Universität Graz) die generellen Wirkungen der sozialen Medien auf Wahrnehmung und Kommunikation vor. Medien spielen aber nicht nur als mögliche Risikofaktoren für Kriminalität eine Rolle, als Kommunikationsmedium der jungen Menschen sind sie natürlich auch im Rahmen der Reaktion auf Straftaten nutzbar, z.B. in sozialen Trainingskursen.

    Praktische Einblicke in soziale Trainingskurse im digitalen Raum gibt Daniel Speer, Pädagoge im Verein Drudel 11. Mediennutzung kann auch eine Rolle spielen, wenn junge Menschen Opfer von Straftaten werden. Eine besondere Rolle spielen Ausgrenzungsprozesse, Cybermobbing, aber auch schwere Traumatisierungen durch Konfrontation mit erlebter (sexueller) Gewalt. Diese Zusammenhänge sind Inhalt des Vortrags von Evelyn Heyer, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in Kassel.

    Last but not least wird im Rahmen der Tagung das noch relativ junge Instrument der psychosozialen Prozessbegleitung als Erweiterung des Opferrechtsreformgesetzes vorgestellt. In den Beiträgen werden empirische Ergebnisse, auch aus Thüringen referiert, praktische Erfahrungen spielen eine große Rolle, und es ist ausreichend Zeit für Diskussionen. Das Grußwort zur Tagung hält der Staatssekretär in der Staatskanzlei, Malte Krückels.

    Kontakt: Prof. Dr. Heike Ludwig
    Heike.Ludwig@eah-jena.de
    Telefon 03641 / 422972


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Heike Ludwig
    Heike.Ludwig@eah-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.eah-jena.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Nutzung sozialer Medien und Jugendkriminalität – ein relevanter Zusammenhang? Flyer zur Tagung

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Informationstechnik, Pädagogik / Bildung, Politik, Psychologie
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).