idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.10.2019 17:06

Klimawandel ist größte Bedrohung für die Gesundheit - Pressekonferenz auf dem World Health Summit

Katherine Lindemann Media & Communication
World Health Summit

    Eckart von Hirschhausen: „Wir müssen nicht das Klima retten, sondern uns. Denn gesunde Menschen gibt es nur auf einem gesunden Planeten.“
    Sabine Gabrysch: „Wir sollten nicht ständig über Verzicht reden, sondern darüber, was wir gewinnen: Nämlich eine gesündere Umwelt und gesündere Menschen.“

    (Berlin, 28.10.2019) „Der Klimawandel ist die größte Bedrohung für unsere Gesundheit im 21. Jahrhundert, ein medizinischer Notfall für die Erde – wir müssen schnellstens handeln“ – darin waren sich alle Experten der Pressekonferenz zu den Folgen des Klimawandels für die Gesundheit am Montag während des World Health Summit einig.

    Dr. Eckart von Hirschhausen, Arzt, Moderator, Kabarettist, Scientist for Future, fand deutliche Worte: „Wir müssen nicht das Klima retten, sondern uns. Denn gesunde Menschen gibt es nur auf einem gesunden Planeten.“ Mediziner hätten eine besondere Verpflichtung, so Hirschhausen: „Jeder, der einen Gesundheitsberuf ausübt, hat die Aufgabe angenommen, Leben zu schützen und auf Gesundheitsgefahren hinzuweisen.“

    Das Pariser Klimaabkommen von 2015 besagt, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, derzeit allerdings wird mit einem Temperaturanstieg von mehr als drei Grad gerechnet.

    Prof. Dr. Dr. Sabine Gabrysch, Ärztin, Epidemiologin und Professorin für Klimawandel und Gesundheit an der Charité und dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), betonte, dass viele Maßnahmen zur Begrenzung des Klimawandels auch direkt unserer Gesundheit guttun. „Wenn wir in Deutschland unseren Fleischkonsum reduzieren, wäre das gut für die Gesundheit und für’s Klima. Mehr gute Gemüsegerichte in Kantinen und im Krankenhaus wären ein Schritt in die richtige Richtung.“ Hinzu kämen die enormen Flächen, die für die Fleischproduktion nötig sind: „Halb so viel Fleisch, dafür doppelt soviel Gemüse ist ein vierfacher Gewinn: für unsere Gesundheit, für das Wohlergehen der Tiere, für die Artenvielfalt und für das Klima.“ Sie rief dazu auf, nicht ständig über Verzicht zu reden: „Wir sollten darüber reden, was wir gewinnen: Nämlich eine gesündere Umwelt und gesündere Menschen.“

    Die Erderwärmung führt zum Anstieg des Meeresspiegels mit Überschwemmungen und Extremwetterereignissen wie Unwettern, Hitzeperioden und Dürren. Die Folgen: zerstörte Infrastrukturen, Nahrungs- und Wassermangel, politische und soziale Instabilität, Ressourcenkonflikte, Flucht und Vertreibung. Alle diese Faktoren haben grundlegenden Einfluss auf die menschliche Gesundheit und das Wohlergehen.

    Prof. Dr. Detlev Ganten, der Präsident des World Health Summit forderte, dass Klimaschutz ein zentrales Thema der heutigen Zeit sein sollte. Es ginge schließlich um unsere Gesundheit: „Die Gesundheit der Erde und die Gesundheit der Menschen gehören zusammen.“

    Christoph Heinrich, Vorstand Naturschutz des WWF Deutschland betonte, dass die Klimakrise alles und jeden betreffe: „Sie treibt auch den Verlust der Biologischen Vielfalt an: „Das ist, als ginge die Festplatte unserer Erde verloren.“ Insbesondere der Waldverlust sei besorgniserregend: „Durch Entwaldung berauben wir uns nicht nur einer wichtigen CO2-Senke, wir verursachen obendrein zusätzliche Treibhausgasemissionen: Ein Ökosystem, das ein wichtiger Teil der Lösung ist, wird zum Problemfall.“

    Sylvia Hartmann, Vorstandsmitglied der Deutschen Allianz für Klimawandel und Gesundheit (KLUG) und Vertreterin der Medizinstudierenden BVMD rief dazu auf, die Klimakrise und ihre Folgen für die Gesundheit zu einer zentralen Aufgabe des Gesundheitssektors zu machen: „Das Thema Klimawandel und Gesundheit muss in die Lehrpläne aller Gesundheitsberufe.“ Gesunde Menschen gäbe es nur auf einem gesunden Planeten: „Das lernen wir viel zu wenig im Studium.“ Hartmann rief dazu auf, dass der Gesundheitssektor politischer werden müsse: „Jede Ärztin, jeder Pfleger kann was tun, genau wie jeder einzelne von uns.“

    Eckart von Hirschhausen ergänzte: „Den Gesundheitsberufen kommt eine wichtige Rolle zu: Sie sind zentrale Kommunikatoren in die Mitte der Gesellschaft.“

    Der World Health Summit ist eine der international bedeutendsten Konferenzen für globale Gesundheitsfragen.

    In diesem Jahr werden rund 20 Minister aus aller Welt erwartet, der Chef der WHO, Top-Wissenschaftler und führende Vertreter von NGOS. Drei Tage beraten rund 2.500 Teilnehmer aus 100 Nationen über die Verbesserung der Weltgesundheit.

    Im Programm unter anderem: Auswirkung des Klimawandels auf die Gesundheit, Verbesserung von Gesundheitssystemen in Afrika und weltweit, Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen, Digitalisierung der Gesundheitsversorgung, Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, SDGs.

    Sprecher sind führende Experten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

    Der World Health Summit wurde 2009 an der Charité gegründet und steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel, des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, des Präsidenten der EU-Kommission, Jean-Claude Juncker, sowie des Generaldirektors der Weltgesundheitsorganisation WHO, Tedros Adhanom Ghebreyesus.

    Der gesamte World Health Summit ist presseöffentlich.
    Interviewanfragen werden gerne vermittelt.

    Akkreditierung: www.worldhealthsummit.org/media/accreditation
    Presserelevante Informationen: www.worldhealthsummit.org/media

    World Health Summit
    27.-29. Oktober 2019
    Kosmos, Karl-Marx-Allee 131a, Berlin
    www.worldhealthsummit.org
    #WHS2019
    Twitter: @worldhealthsmt
    facebook.com/worldhealthsummit
    linkedin.com/company/worldhealthsummit

    Livestream: www.worldhealthsummit.org

    Pressekontakt
    Katherine Lindemann
    Tel.: +49 30 450 572 114
    communications@worldhealthsummit.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Politik, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).