idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.11.2003 14:06

Neue Veranstaltungsreihe im Kulturwissenschaftlichen Institut, Essen

Britta Weber M. A. Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut

    Gesellschaft und Politik in Europa
    Winter 2003/2004: Deutschland - Frankreich
    In Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Kulturzentrum, Essen, und dem Agenda-Forum Essen e.V.

    Mit der Reihe "Gesellschaft und Politik in Europa" möchte das Kultur-wissenschaftliche Institut den Blick auf die soziale und politische Ent-wicklung in Europa richten. Europa wächst zunehmend zusammen, die Gesellschaften seiner Mitgliedsstaaten verflechten sich in immer stärke-rem Maße, eine europäische Verfassung rückt näher.
    Die Fragen und Probleme, vor denen die europäischen Gesellschaften und Staaten stehen, gleichen sich an. Die Heterogenität schwindet, die Ähnlichkeit wächst. Medien und öffentliche Diskussionen spielen dabei eine wichtige Rolle.
    Nicht nur bei uns werden gegenwärtig in strittigen Debatten neue Lö-sungen in der Renten-, Gesundheits-, Familien- und Arbeitsmarktpolitik gesucht. Unsere Nachbarn kämpfen mit ähnlichen Fragen, auch bei ihnen verändern sich wirtschaftliche Grundlagen, kulturelle Bedin-gungen, demographische Proportionen und politische Instrumente.
    Die Reihe "Gesellschaft und Politik in Europa" soll der Information und der Diskussion konkreter Aspekte dienen. Die Reihe fragt nach den Problemen, die sich uns und unseren Nachbarn zeigen, sie fragt nach Lösungsansätzen in einzelnen Ländern und nach übergreifen-den Tendenzen, in denen europäische Dimensionen sichtbar werden.

    Den Auftakt der Reihe "Gesellschaft und Politik in Europa" bildet im Winter 2003/2004 ein Blick nach Frankreich, der sich immer wieder auch auf unseren eigenen Horizont bezieht. Im Vordergrund stehen hier die Themen Sozial-, Bildungs- und Familienpolitik sowie Migrati-on und wechselseitige Wahrnehmungen und Klischees.

    Die Termine der Reihe:

    Montag, der 01. Dezember 2003, 18:15 Uhr
    Sozialstaat und "Etat-providence- gibt es ein deutsch -französisches Projekt?
    Ein Vortrag von PD Dr. Ingo Bode (Universität Duisburg-Essen). Mit anschließender Moderation (Hermann Hibbe, Essen).
    Ort: Kulturwissenschaftliches Institut, Essen
    (Öffentliche Veranstaltung

    Montag, den 26. Januar 2004, 18:15 Uhr
    Klischees Frankreich - Deutschland
    Eine Diskussion mit Dr. Stefan Lindl (München) und Gérard
    Foussier (Deutsche Welle, Köln)
    Ort: Kulturwissenschaftliches Institut, Essen
    (Öffentliche Veranstaltung)

    Montag, den 16. Februar 2004, 18:15 Uhr
    Familienpolitik und Bildungspolitik in Frankreich und Deutschland
    Eine Diskussion mit Dr. Béatrice Durand (Universität Halle) und
    Gerda Kaßner (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Essen)
    Ort: Kulturwissenschaftliches Institut, Essen
    (Öffentliche Veranstaltung)

    Montag, 15. März 2004, 18:15 Uhr
    Gastarbeiter - Migration
    Eine Diskussion mit Dr. Anne Dumasy (Robert Schumann Institut, Bonn) und Dr. Dietmar Loch (Grenoble)
    Ort: Kulturwissenschaftliches Institut, Essen
    (Öffentliche Veranstaltung)

    Montag, 29. März 2004, 18:15 Uhr
    Staat und Zivilgesellschaft
    Ort: Kulturwissenschaftliches Institut, Essen
    (Öffentliche Veranstaltung)

    Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kwi-nrw.de oder un-ter der Telefonnummer 0201/7204-213.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).