"Potentiale der chinesischen Seidenstraßen-Initiative" heißt der Vortrag von Bundespräsident a.D. Christian Wulff am Dienstag, 12. November 2019, 19 Uhr, in der Aula des Löwengebäudes. Er eröffnet damit eine neue Vorlesungsreihe zum Thema "Neue Seidenstraße" an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU).
Die MLU richtet ihre Internationalisierungsstrategie neu aus. Eine wichtige Rolle spielen neben der Erschließung des Nordamerikanischen Raums die oft bereits jahrzehntelang etablierten Partnerschaften in einem geografischen Bereich, der sich von Asien über Zentralasien und den Kaukasus, Russland und den postsowjetischen Raum bis nach Afrika zieht. Dieser Bereich entspricht im Wesentlichen dem wirtschaftlichen Raum, der heute oft als Neue Seidenstraße bezeichnet wird und der One Belt, One Road-Initiative entspricht. Um sich ein klares Bild davon zu verschaffen, findet in diesem Wintersemester auf Initiative des Rektorats der MLU eine Vorlesungsreihe zum Thema statt.
Nach der Auftaktveranstaltung mit Christian Wulff sind weitere Termine unter anderen mit dem in China lebenden Autor Marcus Hernig geplant. Alle Termine im Überblick:
Christian Wulff (Bundespräsident a.D.): "Potentiale der chinesischen Seidenstraßen-Initiative"
Dienstag, 12. November 2019, 19 Uhr
Marcus Hernig: "Die Renaissance der Seidenstraße - Herausforderung und Chancen"
Mittwoch, 27. November 2019, 19 Uhr
Prof. Dr. Christopher Conrad, Prof. Dr. Jonathan Everts (beide MLU): "Die Geographie der Neuen Seidenstraße - Chancen und Risiken der zentralasiatischen Nachbarn"
Mittwoch, 18. Dezember 2019, 19 Uhr
Gabriel Felbermayer (Präsident des Instituts für Weltwirtschaft Kiel): "Zur Geoökonomie der neuen Seidenstraße"
Freitag, 10. Januar 2020, 14 Uhr
Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge (Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung Bremen): "Der Seeweg der neuen Seidenstraße - der Fischereisektor Westafrikas als Ort der Aushandlung"
Dienstag, 11. Februar 2020, 19 Uhr
Die Vorträge sind öffentlich und finden in der Aula des Löwengebäudes am Universitätsplatz 11 in 06108 Halle statt.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).