Bielefeld/Berlin, Dezember 2003 - Im Chat mit
Ausbilderinnen und Auszubildenden aus der IT-Branche können sich Mädchen auf der Homepage des Bundesausbildungsprojekts idee_it über IT-Berufe informieren. Jeden ersten Mittwoch im Monat von 19-20 Uhr wird unter www.idee-it.de/chat gechattet. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 03. Dezember. Doris Fiedler, Ausbilderin für IT-Berufe bei der Deutschen Telekom AG in Bielefeld, wird als Expertin anwesend sein.
Ziel des Projektes idee_it ist, den Anteil von Mädchen in den IT-Ausbildungsberufen zu steigern und Mädchen zu motivieren, diese Berufe in ihr Berufswahlspektrum mit einzubeziehen.
Der Chat gibt Mädchen und jungen Frauen die Möglichkeit, sich auf unterhaltsame und unkomplizierte Weise über die beruflichen Möglichkeiten im IT-Bereich zu informieren. Die Deutsche Telekom AG ist seit langem aktives Partnerunternehmen von idee_it. Doris Fiedler arbeitet als Ausbilderin für IT-Berufe und wird Fragen zu den IT-Ausbildungen bei der Deutschen Telekom beantworten. Neben der Betreuung der Auszubildenden, ist sie auch am Auswahl- und Einstellungsprozess beteiligt und sitzt im Prüfungsausschuss.
idee-it ist ein bundesweites Ausbildungsprojekt für Mädchen und junge Frauen in IT- und Medienberufen. Es wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Die Koordination liegt beim Kompetenzzentrum Frauen in Informationsgesellschaft und Technologie, Bielefeld, und erfolgt in Kooperation mit der Initiative D21, dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK), dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) sowie dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).