Sehr geehrte Damen und Herren
von Presse, Funk und Fernsehen,
wir würden uns sehr freuen, wenn Sie am Mittwoch, dem 26. November 2003, 10.30 Uhr, an der Übergabe des neuen Studierendenausweises teilnehmen und darüber in Ihren Medien berichten würden. Die Übergabe der UniCard findet im Gebäude 10 (Mitteleingang)/Universitätsplatz 2, statt.
Mit freundlichen Grüßen
Waltraud Rieß
Pressereferentin
Neuer Studierendenausweis mit vielen Selbstbedienungsfunktionen
Eine für alles ist die neue UniCard - eine Chipkarte, die sowohl Studierendenausweis der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg als auch Semesterticket der Magdeburger Verkehrsbetriebe ist. Sie kann aber noch viel mehr!
Das erste Exemplar "UniCard" überreicht der Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Professor Klaus Erich Pollmann, am Mittwoch, dem 26. November 2003, 10.30 Uhr im Gebäude 10 an Dave Gööck, Sprecher des Studentenrats der Universität.
Dieses kleine Plastik-Ding ist ein richtiges Allround-Talent. Mit ihr ist es den Studierenden künftig möglich, in Selbstbedienung Adressänderungen und die Semesterrückmeldung vorzunehmen oder sich Bescheinigungen auszudrucken. Sie ist auch Bibliotheksausweis. Die UniCard enthält eine "Geldbörse", mit der das Essen in der Mensa und der Snack in den Cafeterien des Studentenwerks Magdeburg bezahlt oder in der Bibliothek die Kopierer genutzt werden können. An so genannten "Aufwertern" in Mensa und Bibliothek kann die "Geldbörse" mit Bargeld aufgeladen werden. An den Selbstbedienungsstationen, darunter eine behindertengerechte im Gebäude 10, kann mit der Geldbörsenfunktion auch der Semesterbeitrag entrichtet werden.
Die Rückmeldung für das nächste Semester kann in einem vorher durch das Studentensekretariat festgelegten Zeitraum durch die Studierenden dort ebenfalls selbst erledigt werden. Nach erfolgreicher Rückmeldung werden auf der wiederbeschreibbaren Vorderseite der Chipkarte die Informationen zur Gültigkeit und zur Mitgliedschaft in der Studentenschaft aktualisiert. Auf vorgefertigtem Papier kann nach der Rückmeldung ein Satz Bescheinigungen, zu dem u.a. BAföG-Bescheinigung, Immatrikulationsbescheinigung, Studienverlaufsbescheinigung gehören, ausgedruckt werden. Für die Zukunft ist auch eine Prüfungsverwaltung - Planung, Anmeldung, Ergebnisabfrage - via UniCard geplant.
Ein auf der Karte integrierter, nicht sichtbarer Chip enthält die nötigen Daten zur Identifikation und Benutzung der Selbstbedienungsstation. Auf dem Chip sind die Kartennummer, die Matrikelnummer und eine PIN gespeichert. Auf dem Chip befinden sich keinerlei persönliche Daten. Er ist lediglich der Schlüssel zu den im Studentensekretariat vorhandenen Datenbanken. Beim ersten Gebrauch der UniCard an der SB-Station erfolgt automatisch eine Aktivierung des Chips. Dazu werden vom Nutzer sein Geburtsdatum und eine fünfstellige Persönliche-Identifikations-Nummer, die von ihm selbst festgelegt und geändert werden kann, abgefragt.
Der Studentenrat hat die Entwicklung zur Einführung der UniCard begleitet. Anliegen war, dass die Sicherheit von personenbezogenen Daten gewährleistet ist. Diese Form der UniCard bietet viele Vorteile, so die Meinung vom Studentenrat und wird von ihm begrüßt.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).