idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.11.2019 10:39

Bioinspirierte Materialwissenschaften an der TU Freiberg: Wie Wissenschaft von der Natur lernen kann

Luisa Rischer Pressestelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg

    Von der Natur lernen: Diesem Thema widmet sich der Forschungsbereich „Biomineralisation, Biomimetik und bioinspirierte Materialwissenschaften“ an der TU Freiberg. Einblicke in die aktuelle Forschung gibt nun eine kürzlich im Springer-Verlag erschienene Publikation von Prof. Dr. Hermann Ehrlich. Die im Springer International Publishing Verlag erschienene Publikation „Marine Biological Materials of Invertebrate Origin" vereint zum ersten Mal die Themengebiete der Meeresbiologie und Biotechnologie mit den Materialwissenschaften und soll vor allem Studierenden und Nachwuchswissenschaftlern als Lehrbuch dienen.

    In der Natur – vor allem im Meer – gibt es zahlreiche Organismen, die ihre Eigenschaften innerhalb von Millionen Jahren immer weiter spezifiziert haben und mit ihren Gerüsten und Materialien die Konstruktions- und Funktionsprinzipien künstlich hergestellter Produkte deutlich übertreffen. Diese Phänomene lassen sich auf die moderne Material- und Werkstoffwissenschaft übertragen. Dafür müssen aber zunächst die Prozesse und die Strukturen der natürlich vorkommenden Organsimen entschlüsselt werden.

    Dieser Aufgabe widmet sich Prof. Dr. Ehrlich im einzigartigen Forschungsfeld der „Extremen Biomimetik“ an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. Inspiration für Prof. Ehrlich und sein Team sind dafür unter anderem nachwachsende, natürlich vorkommende und ungiftige organische Gerüste von marinen wirbellosen Organismen wie den Meeresschwämmen. An diesen untersucht er im Zentimeter- bis Metermaßstab die ungewöhnlichen Strukturformationen. Die Erkenntnisse lassen sich auf die Zusammensetzung und die Funktionsweise neuer, extrem druck- und temperaturbeständiger Bioverbundmaterialien übertragen.

    Mit internationalen Forscherteams entschlüsselte er so bereits die biochemischen und biomineralogischen Zusammenhänge der Kieselalgen, die Struktur biologischer Glasfasern von Meeresschwämmen als Inspiration für die moderne Laserindustrie sowie die Struktur eines marinen Badeschwammskeletts für neuartige 3D-Verbundwerkstoff.

    Sein umfangreiches Wissen gibt Prof. Hermann Ehrlich auch an die Studierenden der TU Freiberg weiter. Im Studienfach „Marine Biomaterialien“, welche seit 2018 an der TU Bergakademie deutschlandweit einmalig angeboten wird, vermittelt er modernen Wissens über Biomineralisation, Biomimetik und bioinspirierte Materialwissenschaften in Bezug auf wirbellose Meerestiere.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Hermann Ehrlich, Tel.: +49 3731 39-2867


    Originalpublikation:

    https://www.springer.com/de/book/9783319924823


    Weitere Informationen:

    https://tu-freiberg.de/esm/institut/institutsleitung/biomineralogie-und-extreme-...


    Bilder

    Buchcover der neuen Publikation von Prof. Ehrlich.
    Buchcover der neuen Publikation von Prof. Ehrlich.
    Springer Verlag
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Biologie, Chemie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Buchcover der neuen Publikation von Prof. Ehrlich.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).