idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.11.2019 09:49

Europäisch vernetzt und chancengerecht: Auszeichnungen für die h_da

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Darmstadt/Dieburg – Die Hochschule Darmstadt (h_da) wurde in die EUA aufgenommen, die größte Interessenvereinigung europäischer Hochschulen. Erfolgreich war die Hochschule Darmstadt auch im Professorinnenprogramm von Bund und Ländern.

    Europäisch vernetzt: h_da in die EUA aufgenommen
    Die Hochschule Darmstadt ist ab sofort Vollmitglied der European University Association (EUA). Auf ihrem Ratstreffen Ende Oktober hat die EUA dem Aufnahmeantrag der h_da zugestimmt. Zu den Aufnahmekriterien zählte unter anderem der Nachweis, dass die Hochschule eine valide Forschungsorganisation ist und über ein ausreichendes Qualitätsmanagement verfügt. Zudem war gefordert, dass die Hochschulrektorenkonferenz den Antrag unterstützt.

    Die EUA ist eine Non-Profit-Organisation und mit gut 800 Mitgliedern in 48 Ländern die größte Interessenvereinigung europäischer Hochschulen. Sie fördert den länderübergreifenden Austausch zwischen Hochschulleitungen, Lehrenden und Verwaltung. Gleichzeitig nimmt sie als Interessengruppe Einfluss auf die EU-Politik im Bereich Hochschulen, Forschung und Innovation.

    „Die Mitgliedschaft bietet uns die Möglichkeit, die Stimme der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften auf europäischer Ebene zu stärken“, betont Prof. Dr. Arnd Steinmetz, Vizepräsident für Forschung und Wissenschaftliche Infrastruktur. „Die Aufnahme in die EUA ist für uns eine Auszeichnung.“

    Chancengerecht: h_da im Professorinnenprogramm erfolgreich
    Die Hochschule Darmstadt gehört zu bundesweit 50 Hochschulen, die durch das Professorinnenprogramm III von Bund und Ländern gefördert werden. Das Programm soll dazu beitragen, Chancengerechtigkeit an Hochschulen zu erhöhen und mehr Frauen in Professuren zu bringen. Voraussetzung für die Förderung ist ein überzeugendes Gleichstellungskonzept. Die h_da kann nun bis zu drei Anschubfinanzierungen für die Erstberufung von Frauen auf unbefristete Professuren erhalten.

    „Uns an der h_da ist eine ausgewogene Chancen-Balance in Studium, Lehre und Forschung wichtig“, sagt Präsident Prof. Dr. Ralph Stengler. „Dazu gehört unter anderem, dass wir uns für mehr Professorinnen einsetzen. Gut jede fünfte Professur ist an der h_da aktuell mit einer Frau besetzt, das ist zu wenig. Wir freuen uns daher sehr über die Förderung durch das Professorinnenprogramm. Sie setzt ein starkes Signal für einen höheren Frauenanteil und gibt uns finanziellen Spielraum für weitere Gleichstellungsmaßnahmen.“


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).