idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.11.2003 13:21

Nikolaus im RUB-Schülerlabor: Chemie- und Physikpraktika

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    In der Ruhr-Universität tauscht der Nikolaus seinen Rauschebart und roten Mantel gegen Schutzkittel und -brille: Schülerinnen und Schüler können am kostenlosen Nikolauspraktikum (Samstag, 6.12.) des Alfried Krupp-Schülerlabors der RUB teilnehmen und sich in der Organischen Chemie an der "Oxidation" versuchen. Im Physikpraktikum geht es um die radioaktive Strahlung. Einzelpersonen oder Schulklassen können sich für die Praktika anmelden.

    Bochum, 25.11.2003
    Nr. 360

    Nikolaus im Schülerlabor
    Vom Benzylalkohol zur Benzoesäure
    Chemie- und Physikpraktikum für Schüler

    In der Ruhr-Universität tauscht der Nikolaus seinen Rauschebart und roten Mantel gegen Schutzkittel und -brille: Schülerinnen und Schüler der Klassen 11 bis 13 können am kostenlosen Nikolauspraktikum (Samstag, 6.12.) des Alfried Krupp-Schülerlabors der RUB teilnehmen und sich in der Organischen Chemie an der "Oxidation" versuchen. Gleich nebenan, im physikalisch-technischen Labor, geht es um die radioaktive Strahlung, die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 bis 12 mit verschiedenen Methoden untersuchen. Beide Praktika beginnen um 8.30 Uhr, eine Anmeldung ist erforderlich (s. u.).

    Allrounder Benzoesäure

    Sollten die Schüler jedoch auf die Idee kommen, ihre Schuhe über Nacht vor das Schülerlabor zu stellen, werden sie sich am nächsten Tag vermutlich wundern: Fänden sie doch statt der üblichen Süßigkeiten Benzylalkohol darin, aus dem es dann Benzoesäure herzustellen gilt. Im Nikolauspraktikum lernen die Schüler, aus dem Alkohol die vielfältige Säure zu oxidieren. Benzoesäure ist als Ester und im freien Zustand in vielen Harzen und Balsamen vorhanden, kommt aber auch in Reinform in Beeren, zum Beispiel Heidel- oder Preiselbeeren vor. Sie wird unter anderem in Riechstoffen und Weichmachern verwendet sowie aufgrund ihrer antimikrobiellen Eigenschaften auch als Konservierungsmittel (E210).

    Paranüsse auf radioaktivem Boden

    Dass radioaktive Strahlung nicht nur in Kraftwerken vorkommt, sondern auch in der Natur, lernen Schüler im Physikpraktikum des Schülerlabors. So wachsen zum Beispiel Paranüsse nur auf uranhaltigen Böden. Während des eintägigen Praktikums werden die Schüler die Strahlung radioaktiver Substanzen nachweisen, sie charakterisieren und den radioaktiven Zerfall untersuchen.

    Weitere Informationen und Anmeldung

    Einzelpersonen oder Schulklassen können sich für die Nikolauspraktika anmelden:

    Chemiepraktikum: Hermann Ricken, Alfried Krupp Schülerlabor der RUB und Lehrstuhl für Organische Chemie II, Fakultät für Chemie der RUB, Tel. 0234/32-22276, E-Mail: hermann.ricken@rub.de, Internet: http://www.chemie-praktikum.de

    Physikpraktikum: Alfried Krupp Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum, Tel. 0234/32-27071, Fax: 0234/32-14777, E-Mail: schuelerlabor@rub.de, Internet: http://www.rub.de/schuelerlabor


    Weitere Informationen:

    http://www.rub.de/schuelerlabor
    http://www.chemie-praktikum.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).