idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.11.2019 11:53

3. Speyerer Sozialrechtstage - Gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen als kommunale Aufgabe

Dr. Klauspeter Strohm Akademische Angelegenheiten, Weiterbildung
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer

    Vom 19. bis 20. März 2020 finden unter der wissenschaftlichen Leitung von Frau Prof. Dr. Constanze Janda die 3. Speyerer Sozialrechtstage an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer statt, die „Gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen als kommunale Aufgabe - Möglichkeiten und Grenzen einer integrierten vorbeugenden Sozialpolitik in den Kommunen aus verfassungs- und sozialrechtlicher Sicht“ thematisieren.

    Die 3. Speyerer Sozialrechtstage nehmen die Rahmenbedingungen für ein gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in den Fokus. Die Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung von jungen Menschen ist seit jeher Aufgabe der Kommunen im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe. Ein gelingendes Aufwachsen erfordert jedoch einen breiteren, ressortübergreifenden Ansatz, der viele Akteure - von Kindertagesstätten über Schulen bis hin zum Gesundheitswesen - einbezieht, um die Ressourcen von Familien zu stärken.

    Die Tagung geht daher der Frage nach, ob und inwieweit auf kommunaler Ebene verbindlich sogenannte Präventionsketten etabliert werden können, die ein sinnvolles und aufeinander abgestimmtes Ineinandergreifen der verschiedenen involvierten Rechtsgebiete - vom Schulrecht über das Grundsicherungs- bzw. Sozialhilferecht bis hin zum Gesundheitsrecht und der Kinder- und Jugendhilfe - ermöglichen. Dabei werden auch die verfassungsrechtlichen Grenzen ausgelotet, die sich aus der Verteilung der Gesetzgebungskompetenzen, der Verwaltungskompetenzen sowie der Finanzverfassung ergeben. Zudem werden die Anforderungen an die behördliche Umsetzung einer Präventionskette diskutiert.

    Eine Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung i.S.v. § 15 FAO ist möglich.

    Das Tagungsprogramm ist leider noch nicht ganz fertig, aber der Link zu den aktuellen Informationen auf der Homepage der Universität ist bereits freigeschaltet:


    Weitere Informationen:

    https://www.uni-speyer.de/de/weiterbildung/weiterbildungsprogramm.php?seminarId=...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).