idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.11.2003 14:03

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften kooperiert mit chinesischer Akademie

Renate Nickel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    Am 21. November 2003 war der Präsident der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (Beijing), Professor Lu Yongxiang, zu Gast in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW). Er wurde von hochrangigen Mitarbeitern der Administration der Akademie sowie von Vertretern der Botschaft der Volksrepublik China begleitet.

    Anläßlich dieses Besuches haben der Vizepräsident der BBAW, Professor Detlev Ganten, und Präsident Lu Yongxiang einen Kooperationsvertrag ("Memorandum of Understanding on Scientific Cooperation") unterzeichnet.

    Beide Akademien haben ihr großes Interesse an einer konkreten Ausgestaltung dieses Rahmenabkommens durch gemeinsame wissenschaftliche Vorhaben unterstrichen. Konkret konzentriert sich die Zusammenarbeit auf Themen aus den Bereichen Herausforderungen und Chancen der Wissensgesellschaft, Bio-, Nano- und Informationstechnologie, Bioethik, Daten- und Informationssicherheit sowie Strategien der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.

    Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ist mit ihren rund 200 gewählten Mitgliedern eine Fach- und Ländergrenzen überschreitende Gelehrtengesellschaft. Mit rund 250 Mitarbeitern ist die Akademie die größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung mit geisteswissenschaftlichem Profil in der Region Berlin-Brandenburg. Ihr Forschungsprofil kennzeichnen Arbeiten zur Erschließung des kulturellen Erbes und inter- oder transdisziplinär angelegte Projekte von wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Bedeutung.

    Die 1949 gegründete Chinesische Akademie der Wissenschaften ist mit ihren über 600 Mitgliedern die höchste und bedeutendste wissenschaftliche Institution der Volksrepublik China sowohl auf dem Gebiet der Grundlagen- als auch der angewandten Forschung. Darüber hinaus fungiert die Akademie als höchstes Beratungsorgan des Landes im Bereich Wissenschaft und Technologie. Die Chinesische Akademie der Wissenschaften umfaßt derzeit fünf akademische Abteilungen und elf Zweige, 84 Forschungsinstitute, drei Universitäten/ Colleges sowie eine Vielzahl weiterer unterstützender Forschungseinheiten mit insgesamt rd. 37.000 festen und über 20.000 freien wissenschaftlichen Mitarbeitern.

    Bildmaterial kann auf Anfrage seitens der BBAW zur Verfügung gestellt werden.

    Informationen:
    Dr. Karin Elisabeth Becker
    Referentin für Internationale Beziehungen und Wissenschaftspolitik
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Präsidialbüro)
    Jägerstr. 22/23, 10117 Berlin, Tel.: 030/ 20370-583; E-mail: becker@bbaw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).