idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.11.2003 15:01

16. Berliner Forum zum Thema "Wirtschaftsphilosophie" an der Universität

Kerstin Wodal Pressestelle
Universität Bayreuth

    Vom 28.-30. November in Bayreuth
    Internationales Treffen von Nachwuchswissenschaftlern zur Unternehmensethik

    Bayreuth (UBT). Die Wirtschafts- und Unternehmensethik forscht an der Schnittstelle von Ökonomie und Ethik. Der Studiengang Philosophy & Economics, der vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft im Sommer dieses Jahres ausgezeichnet wurde, hat sich unter anderem auch auf diesen Forschungsbereich konzentriert.

    In dem Berliner Forum, einem mittlerweile internationalen Kreis, treffen sich zweimal im Jahr Doktoranden/Innen und Habilitanden/Innen aus dem Umfeld der Wirtschafts- und Unternehmensethik, um die eigenen Forschungsvorhaben zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen. Das diesjährige Berliner Forum wird von Juniorprofessor Dr. Alexander Brink vom 28. bis 30. November 2003 an der Universität Bayreuth veranstaltet. Den Eröffnungsvortrag Zur Dynamik von Meinungsbildungsprozessen in Komitees hält Professor Hegselmann (Institut für Philosophie).

    Aus dem Berliner Forum sind zahlreiche Initiativen und Projekte zur Wirtschafts- und Unternehmensethik hervorgegangen, zu erwähnen sind hier insbesondere:

    (1) die Zeitschrift für Wirtschaft- und Unternehmensethik (zfwu) (Journal for Business, Economics and Ethics), die mittlerweile führende deutschsprachige Wissenschaftszeitschrift.

    (2) die Schriftenreihe zur Wirtschafts- und Unternehmensethik mit mittlerweile 8 Bänden (erschienen im Hampp-Verlag).

    (3) das Institut für Wirtschafts- und Unternehmensethik (ifwu) in Tübingen.

    (4) die Consulting-Akademie, an der auch Bayreuther Philosophy & Economics-Studierende teilnehmen.

    (5) die Kooperation mit der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen (SRzG): gemeinsame Verleihung des zweiten Generationengerechtigkeits-Preis in Höhe von insgesamt 8.000 Euro.

    Für die Universität Bayreuth, insbesondere aber für den Studiengang Philosophy & Economics hat das Berliner Forum daher besondere Bedeutung, nicht zuletzt, weil auch Bachelor- und Master-Studenten möglicherweise Promotionsvorhaben in diesem Bereich anstreben und daher eine solche Netzwerkinstitutionalisierung sinnvoll erscheint.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).