idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.11.2003 08:52

Impressionen aus der Fremde

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Wittener Studierende schreiben ihre Reiseerlebnisse auf und präsentieren sie in Lesungen / Buchveröffentlichung mit Essener Klartext-Verlag im Januar 2004

    Reisen bildet und Internationalität ist ein wichtiges Studienziel. 200 der ca. 1200 Studierenden der Universität Witten/Herdecke sind deshalb ständig im Ausland. Sie arbeiten bei Banken, in sozialen Projekten, als Gaststudenten oder in Krankenhäusern - und machen dabei immer wieder interessante Erfahrungen.
    40 von Ihnen haben nun ihre bewegendsten Erlebnisse aufgeschrieben. Nicht ganz uneigennützig: Denn sie bewerben sich um den Mercurius-Reisepreis, den zwei Studierende der Universität Witten/Herdecke, Maxim Nohroudi und Jan Gutwinski ins Leben gerufen haben.
    Die Preise sind im Sinne des ganzen Unternehmens mit Bedacht ausgewählt: 1. Preis: Ein Flug innerhalb Europas, 2. Preis: ein Theaterabo für das Schauspielhaus Bochum, 3. Preis: ein Buchgutschein. "Wir sammeln nicht Projektberichte, sondern spannende Reiseerzählungen", beschreibt Nohroudi den Anspruch des Projekts. Mit überraschendem Ergebnis: "Viele der Geschichten haben literarisches Niveau", freut sich der Wirtschaftsstudent im 7. Semester. In den nächsten Wochen wird sich eine Jury um die Literaturwissenschaftlerin Dr. Angela Martini zusammensetzen und die Sieger bestimmen.
    Die acht bis 14 Auserwählten dürfen sich dann doppelt freuen: Sie haben nicht nur die Chance, kostenlos durch Europa zu fliegen oder Matthias Hartmanns Inszenierungen in Bochum zu erleben, sondern mit ihren Geschichten auch in einem Band des Essener Klartext-Verlages zu erscheinen, der für Anfang 2004 geplant ist.
    Doch bevor die Abenteuer Wittener Studierender in Blei gesetzt werden, gibt es erst einmal eine öffentliche Lesung im Großen Hörsaal der UWH. Am 1. Advent (Sonntag, 30. November 2003, 20 Uhr) lesen zunächst fünf Studierende. Titel der Veranstaltung: "Eindrücke aus der Ferne - Gedanken über das Fremde". Damit die Eindrücke und Gedanken beim Publikum möglichst plastisch ankommen, nehmen sie zur Zeit Sprechunterricht bei einer Altmeisterin ihres Fachs: Blanche Kommerell, Leiterin des Wittener Theaterprojekts.

    Lesung "Eindrücke aus der Ferne - Gedanken über das Fremde": Reiseerzählungen Wittener Studierender, Sonntag, 30.11.2003, 20 Uhr, Großer Hörsaal der Universität Witten/Herdecke, Alfred-Herrhausen-Str. 50, 58448 Witten; Informationen: Maxim Nohroudi, Tel.: 02302-401658.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).