idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.11.2003 09:07

Ich sehe was, was du nicht siehst

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Medienwissenschafts-Studierende der Universität Jena präsentieren Ausstellung am 3. Dezember von 18-24 Uhr

    Jena (26.11.03) Sehen und Gesehen werden lassen sich am nächsten Mittwoch genial miteinander kombinieren. Am 3. Dezember öffnet die Medienausstellung "Der manipulierte Blick" an der Friedrich-Schiller-Universität Jena für einen einzigen Abend - von 18-24 Uhr. In mehreren Räumen in der 2. Etage am Ernst-Abbe-Platz 8 präsentieren Studierende der Medienwissenschaft, wofür sie ein Jahr lang Archive durchsucht, Filme gedreht und Installationen kreiert haben.

    In verschiedenen Seminaren und in unterschiedlichen medialen Ausdrucksformen näherten sie sich theoretisch und praktisch dem Thema "Licht><Bild". Mit Blick über den eigenen Tellerrand und kreativ setzten sie sich mit Wahrnehmungstäuschungen und Weltbildern auseinander: Einmal eng an der Stadtgeschichte und Carl Zeiss orientiert, ein anderes Mal eher philosophisch oder mit politischem Hintergrund.

    "Die Studenten planten und realisierten selbstständig eigene Projekte", erklärt Prof. Dr. Karl Sierek, Lehrstuhlinhaber für Geschichte und Ästhetik der Medien. Nicht nur die außergewöhnlichen Exponate, wie Maulwurfshügel, Daumenkinos oder Fotoserien, entstanden in Eigenregie, sondern die gesamte Ausstellung wurde allein von Studierenden organisiert. Mit ungewöhnlichen Ideen wollen die jungen Ausstellungsmacher die Besucher überraschen. So kann man beispielsweise eine Installation im "kleinsten Kino der Welt" bewundern und die Ausstellungsstücke nicht nur anschauen, sondern auch ausprobieren.

    Das Engagement der Studenten hat sich gelohnt. Einige Exponate der Jenaer Ausstellung sind im Sommer bereits auf der internationalen Kunstausstellung "Light Reality Image" in Aegina/Griechenland ausgestellt gewesen.

    Die Exposition ist nur am 3. Dezember vom Ausstellungsbeginn um 18.00 Uhr bis Mitternacht zu sehen. Der Eintritt ist frei.

    Kontakt:
    Nicole Planer
    Tel.: 0177 / 7939182
    E-Mail: medienwissenschaft@uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).