MHH-Studierende laden zu Gottesdienst und Vortrag ein
Am 1. Dezember wird seit 1988 der Welt-Aids-Tag begangen. Bereits zum dritten Mal in Folge organisieren Studierende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) aus diesem Anlass Aktionen, um rund um das Thema Aids aufzuklären und ihre Solidarität mit den Betroffenen zu bekunden. Die MHH-Studentengruppe "Mit Sicherheit Verliebt" will damit vor allem erreichen, dass die Infektionskrankheit Aids nicht in Vergessenheit gerät. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, zu einem Gottesdienst mit anschließendem Vortrag in die Hochschule zu kommen.
Der Gottesdienst beginnt am Montag, 1. Dezember, um 17 Uhr in der Kapelle in der Ladenpassage der Medizinischen Hochschule Hannover. Die Predigt hält Pastor Andreas Latz von der St. Athanasius-Gemeinde in Hannover.
Um 18.30 Uhr hält Privatdozent Dr. Matthias Stoll, MHH-Abteilung Klinische Immunologie, einen Vortrag zum Thema: "HIV wird 20 - Beginnt eine Zeit der wilden Zwanziger? Überlegungen zum derzeit erfolgreichsten humanpathogenen Virus" im Hörsaal N der Medizinischen Hochschule Hannover, Klinisches Lehrgebäude J 1.
Außerdem unterstützen die MHH-Studierenden die Jugendfilmtage zum Welt-Aids-Tag 2003, die in sechs deutschen Städten von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und dem Kinocenter Cinemaxx organisiert werden. In Hannover sind die Jugendlichen dazu am Montag und Dienstag, 1. und 2. Dezember 2003, ins Cinemaxx am Raschplatz in Hannover eingeladen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).