idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.11.2003 10:16

Aller guten Dinge sind drei: Das BIBB bezieht seinen endgültigen Dienstsitz!

Dr. Ilona Zeuch-Wiese Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Mit seinem dritten Umzug innerhalb von vier Jahren bezieht das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ab 28. November 2003 nun seinen endgültigen Dienstsitz in Bonn: Ca. 500 BIBB-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden in der ersten Dezember-Woche ihre frisch renovierten Büros im ehemaligen Postministerium am Bonner Robert-Schuman-Platz 3 vom Erdgeschoss bis zur 5. Etage beziehen. Nachbarn haben sie bereits: In dem eindrucksvollen, 1987 fertiggestellten Gebäude sind bereits das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Museumsstiftung für Post und Telekommunikation untergebracht.

    Begonnen hat die Umzugsgeschichte des BIBB im Jahr 1999 mit der Verlagerung seines Dienstsitzes von Berlin nach Bonn. Erster, provisorischer Standort des Instituts war dort der "Lange Eugen" direkt am Rhein. Wegen der notwendigen Sanierung dieses Gebäudes zog es von dort "um die Ecke" in die Friedrich-Ebert-Alle 38 - unter der Maßgabe, nach Abschluss der Sanierungsarbeiten wieder in den "Langen Eugen" zurück zu ziehen. Mit der Entscheidung, dieses Gebäude in den zukünftigen UN-Campus zu integrieren, mussten diese Pläne allerdings korrigiert werden. Dank der Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung konnte im ehemaligen Postministerium ein adäquater Ersatz gefunden werden. Der tatkräftigen Hilfe des Bundesamtes für Bauordnung und Raumwesen ist es zu verdanken, dass trotz dieser kurzfristig erforderlichen Umorientierung das neue und nunmehr endgültige Domizil des BIBB noch in diesem Jahr bezogen werden kann.

    Ab 03. Dezember 2003 lautet die neue Anschrift

    Bundesinstitut für Berufsbildung
    Robert-Schuman-Platz 3
    53175 Bonn

    Postanschrift: 53142 Bonn

    Telefon, Fax und E-Mail ändern sich nicht. Sie lauten wie bisher

    Telefon: 0228/ 107-0
    Fax : 0228/ 107-2977 E-Mail : zentrale@bibb.de

    In eigener Sache

    Wir bitten um Verständnis, wenn in der Zeit des Umzugs, d.h. vom 28. November bis 5. Dezember 2003 die Kommunikation per Telefon, per Post, per Fax und per E-Mail zwischen Ihnen und dem BIBB bzw. der PR-Abteilung des Instituts nicht immer reibungslos funktioniert.

    Wir werden uns bemühen, auch während des Umzugs Ihren Wünschen nach Informationen so schnell wie möglich nachzukommen. Eine umgehende Beantwortung Ihrer Anfragen können wir jedoch nicht in allen Fällen garantieren.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).