idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.11.2003 13:56

Fünf Prozent bedeuten keine Entwarnung

Diplom-Sozialwirt Marc Briele Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Die differenzierten Sparbeschlüsse der Bayerischen Staatsregierung sind für den Hochschulbereich noch keine große Erleichterung. Am Mittwoch hatte das Kabinett von Edmund Stoiber beschlossen, die Sparvorgabe für das Wissenschaftsressort auf fünf, statt wie bisher geplant auf zehn Prozent festzusetzen. Dies gilt allerdings nur für das Jahr 2004, die "alternativlose Sparanstrengung" von 15 Prozent bis 2008 bleibt aber laut Finanzminister Kurt Faltlhauser bestehen.

    Nach Ansicht von Prof. Dr. Dr. h. c.* Herbert Eichele, Rektor der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg, bedeuten die neue Zahlen allerdings noch lange "keine Entwarnung". "Wir können diese Vorgaben nicht erbringen", erklärt der Chef von Bayerns zweitgrößter Fachhochschule und ergänzt: "Mit einer Einsparung von zehn Prozent wären wir im nächsten Jahr nicht mehr betriebsfähig. Und auch fünf Prozent sind kaum machbar."

    Für den Nürnberger FH-Rektor sind stattdessen klare Schwerpunktsetzungen im Hochschulbereich notwendig. "Wir müssen über sinnhafte Stufungen zum Ziel kommen und weiterhin Lösungen für das Problem finden", erklärt er, "Von unseren Sorgen befreien uns die fünf Prozent im Jahr 2004 noch lange nicht."

    Rückfragen richten Sie bitte an das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule. Außerdem vermitteln wir Ihnen gerne Interviews mit Prof. Dr. Dr. h. c.* Herbert Eichele. Sie erreichen uns telefonisch unter 09 11 / 58 80 41 01 oder per Mail an presse@fh-nuernberg.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).