Zahnimplantate: Neue Zähne sofort
Die erste Patientin, die mit einem völlig neuen Verfahren zum Einsatz von Zahnimplantaten behandelt wurde, stellten am heutigen Mittwoch Prof. Dr. Dr. Rainer Schmelzeisen und Dr. Uwe Held von der Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferchirurgie des Universitätsklinikums Freiburg vor. Das Verfahren verspricht eine enorme Verbesserung für Patienten, sowohl was Schmerzen durch den Eingriff, die unmittelbare Belastung des Zahnersatzes beim Essen als auch Kosten angeht. Zahnimplantate sind fest im Knochen verankerter Zahnersatz. Der eigentliche Zahnaufbau kann nach herkömmlicher Methode erst nach mehreren Behandlungsschritten eingesetzt werden. Mit der heute in Freiburg präsentierten Technik ist ein sofortiger Einsatz möglich. Dies gelingt durch computergestützte Navigation bei der Behandlung und die spezielle Software einer schwedischen Entwicklerfirma. Auf der Grundlage von Bildern des Computertomographen (CT) wird ein Computer-Modell des Kiefers eines Patienten erstellt. Für die dreidimensionale Abbildung des Kiefers können sofort sowohl die exakte Position der im Knochen zu verankernden Titanschrauben berechnet werden, als auch die Form des Zahnaufbaus. Eine sofortige Belastung der "neuen Zähne", die bislang nicht möglich ist, sei kein Problem, sagt die Entwicklerfirma aus Schweden.
"Unsere ersten Erfahrungen sind vielversprechend. Wenn sich diese Vorgehensweise in der klinischen Praxis weiter bewährt, bedeutet es einen Riesenfortschritt mit erheblicher Kostenreduktion für den Patienten," erläutert Dr. Uwe Held, der die erste Patientin in Freiburg behandelt hat. Bislang kann der Zahnarzt erst nach dem Einheilen der Titanschrauben nach etwa drei bis vier Monaten, damit beginnen, den künstlichen Zahnaufbau herzustellen und einzusetzen. Patienten, die bislang von dem neuen Verfahren profitieren, müssen an Ober- oder Unterkiefer eine Vollprothese tragen. Sie wird durch festsitzenden Zahnersatz, der an dem Implantaten verankert wird, ersetzt.
Kontakt:
Dr. Uwe Held
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Universitätsklinikum Freiburg
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg
Tel. 0761 270 4982
E-mail: held@zmk2.ukl.uni-freiburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).