idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.11.2003 16:20

Zukunft unserer Gesundheit

Renate Nickel Kommunikation
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    Einladung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zu einer Vortragsreihe

    Im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften befasst sich eine Interdisziplinäre Arbeitsgruppe aus 12 renommierten Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen (u.a. Mediziner, Rechtswissenschaftler, Philosophen, Volkswirtschaftler, Psychologen) seit zweieinhalb Jahren intensiv mit der Zukunft unseres Gesundheitssystems. In den nächsten Wochen wird die Arbeitsgruppe ihre Ergebnisse und ihre Empfehlungen für eine verantwortungsbewusste Gesundheitspolitik vorlegen. Wir wollen Sie vorab durch eine Vortragsreihe in besonders elementare und kontroverse Themengebiete einführen. Die nächste Veranstaltung findet statt am

    4. Dezember 2003, 20 Uhr s.t.

    Hanfried Helmchen

    Das Arzt-Patienten-Verhältnis zwischen Individualisierung und Standardisierung

    Durch Gesundheitsstandards sollen das Handeln von Ärzten verbessert und unangemessene Kosten sowie unzureichende Qualität der medizinischen Behandlung vermieden werden. Um den individuellen Besonderheiten des Kranken gerecht zu werden, bedarf es jedoch der ärztlichen Ermessensfreiheit. Wie können Ärzte in diesem Spannungsfeld ihrer primären Verpflichtung den Patienten gegenüber treu bleiben? Wie können sie die qualitätssichernde Rationalität von Standards nutzen, ohne in ihren Ermessensspielräumen unzulässig eingeengt zu werden?

    Hanfried Helmchen ist Professor emeritus und ehemaliger Geschäftsführen-der Direktor der Psychiatrischen Klinik und Polyklinik der FU, Experte u.a. für psychiatrische Diagnostik und ethische Fragen in der Psychiatrie. Er ist Akade-miemitglied und Mitglied der Interdisziplinären Arbeitsgruppe "Gesundheits-standards".

    Ort: Leibniz-Saal im Akademiegebäude am Gendarmenmarkt
    Eingang: Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

    Die Veranstaltung ist öffentlich, Eintritt frei.
    Informationen zu weiteren Veranstaltungen dieser Reihe: www.bbaw.de / Veranstaltungen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).