idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.12.2019 09:47

Bestätigte Studienqualität

Christoph Möckel Marketing / PR
SRH Hochschule für Gesundheit

    Studiengänge Medizinpädagogik (B. A. und M. A.), Physiotherapie (B. Sc.), Ergotherapie (B. Sc.) sowie Kindheitspädagogik (B. Sc.) erfolgreich (re-)akkreditiert.

    Der Wachstumsmarkt Gesundheit ist zunehmend von Akademisierung geprägt. Die SRH Hochschule für Gesundheit stellt sich mit ihrem Studienangebot diesem Trend. Zur Qualitätssicherung von Lehre und Studium werden die Studiengänge regelmäßig im Rahmen einer Akkrediteriung überprüft. Insgesamt vier Studiengänge der Therapiewissenschaften bzw. Pädagogik wurden jetzt erfolgreich reakkreditiert.

    Mit der erfolgreichen Re-Akkreditierung sind für einige Studiengänge auch Neuerungen in Kraft getreten. Der Bachelorstudiengang Medizinpädagogik kann nun innerhalb von 4 Jahren bzw. 8 Semestern berufsbegleitend studiert werden. Die Dauer des Studiums wurde somit verkürzt ohne dass dabei auf Lerninhalte verzichtet werden muss. Innerhalb des Studiums wird wissenschaftlich fundiertes (evidenzbasiertes) medizinisches Fachwissen und modernes pädagogisches Know-how erworben. Ziel ist es, Studierende zu einer kompetenten Lehrkraft für Berufe der Gesundheitsversorgung auszubilden, die medizinische Themen unter Berücksichtigung neuer und gesicherter didaktischer Methoden und Erkenntnisse mit Begeisterung vermitteln kann.

    Ebenso erfuhren die beiden therapiewissenschaftlichen Bachelorstudiengänge Ergo- und Physiotherapie eine Weiterentwicklung. Interessenten ist es nun möglich, das Studium in Vollzeit an der SRH Hochschule für Gesundheit zu absolvieren. Dieses wir in Blockform in sechs Semestern möglich sein – kann eine Anerkennung bereits erworbener beruflicher Kompetenzen erfolgen, dann verkürzt sich das Studium auf 2 Jahre. Ebenso erfolgte eine Anpassung der Studieninhalte, um Studierenden ideale Vorraussetzungen für ihre Karriere mitzugeben.

    Der Studiengang Kindheitspädagogik (0-12 Jahre) mit dem Schwerpunkt Interdisziplinäre Frühförderung (B. A.), der eine Weiterentwicklung des etablierten Studiengangs Bildung und Förderung in der Kindheit (B. A.) darstellt, wurde erstmals erfolgreich akkreditiert. Dieser Studiengang befähigt Studierende, Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen und ihren Bildungsweg zu begleiten. Im Schwerpunkt lernen Studierende, Kinder mit Entwicklungsrisiken, Behinderungen, Lernschwierigkeiten oder Verhaltensauffälligkeiten zu fördern und sie gemeinsam mit ihren Eltern zu begleiten.

    „Wir freuen uns wirklich sehr über diese positive Nachricht und danken allen KollegInnen, die mit viel Engagement und Herzblut die Reakkreditierung gestemmt haben. Die vier Studiengänge werden seit Beginn unserer Hochschule angeboten und sind nun zum zweiten Mal erfolgreich weiterentwickelt und akkreditiert worden“, freut sich Sabrina Simchen-Schubert, Leitung Hochschulentwicklung.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dipl. Psy. Sabrina Simchen-Schubert


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).