Die TU Freiberg organisiert auch in diesem Semester wieder die Karrieremesse ORTE. Über 70 inter- und nationale Unternehmen aus Freiberg und Umgebung geben Studierenden, Absolventen und interessierten Besuchern am 9. Januar ab 10 Uhr in der Sporthalle Ulrich-Rülein-von-Calw Tipps zum Karrierestart.
Mit Ihrer akademischen Ausbildung an der TU Bergakademie Freiberg sind die Studierenden und Absolventen der Technischen Universität Bergakademie Freiberg gefragte Fachkräfte in vielen Industriezweigen in Sachsen, Deutschland und der Welt. Doch der Karrierestart ist oft mit vielen Fragen verbunden. Welcher Job ist der Richtige für mich? Welche Stufen in der Karriereleiter plane ich? Und wie erreiche ich diese Ziele?
Wie es nach dem Studium in Freiberg weitergehen kann und wie sich eine gute berufliche Zukunft planen und steuern lässt, erklären über 70 Unternehmen – fast die Hälfte davon aus Sachsen. Zudem sind in diesem Jahr 13 neue Firmen, wie die Infineon Technologies Dresden GmbH & Co. KG, Accenture Cloud Services GmbH und SCHOTT AG dabei.
Unter dem Motto „Auf dem Weg in die Zukunft - Karriereplanung zum Erfolg“ erhalten Studierende, Absolventen und interessierte Besucher wichtige Tipps zur Karriereplanung und zu den aktuellen Bedarfen bekannter Industrie- und Wirtschaftsunternehmen sowie Forschungseinrichtungen.
Des Weiteren stehen Angebote wie Beratungen und Vorträge rund um den Einstieg in das Berufsleben, Bewerbungsmappen-Checks, die Jobwall mit allen ausgeschriebenen Stellen oder die Bewerbungsfotografie zur Verfügung. Neu sind in diesem Jahr die Kurzpräsentationen ausgewählter Unternehmen.
https://tu-freiberg.de/career-center/karrieremesse-orte
http://tu-freiberg.de/career
Eine Besucherin vor der Jobwall auf der ORTE.
Foto: Detlev Müller / TU Bergakademie Freiberg
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, jedermann
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).