Uni Magdeburg startet mit eigenem Podcast für Wissenschaftsthemen
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg startet ein neues Format der Wissenschaftskommunikation: Im Podcast „Wissen, wann du willst“ präsentieren Forscherinnen und Forscher ihre Projekte im Audioformat. Über die Website der Universität, die Internetplattform „anchorfm“ sowie den Streamingdienstleister „Spotify“ können sich Interessierte den Podcast nun anhören und sich künftig über die zukunftsweisende und gesellschaftlich relevante Forschung aus Bereichen Künstliche Intelligenz, autonomes Fahren, Konsumentenverhalten oder nachhaltige Energien informieren.
In der ersten Folge „Wenn der Knochen zum Hund kommt“ spricht Maschinenbauer Jun.- Prof. Dr. Stephan Schmidt mit der Webredakteurin der Universität Ina Götze über das autonome Fahrrad mit Ruffunktion, das er gemeinsam mit Kollegen entwickelt. Was kann das autonome Fahrrad und wie funktioniert es? Wer braucht es und wo kann man es nutzen? Diese und weitere Fragen klärt Stephan Schmidt in guten 20 Minuten.
Der Podcast ergänzt das breite crossmediale Informationsangebot zum Thema Wissenschaft, das die Universität Magdeburg den Medien und der Öffentlichkeit bietet. „Die Universität Magdeburg fühlt sich dem Dialog von Wissenschaft und Gesellschaft verpflichtet“, so der Rektor der Universität, Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan. „Angefangen mit der Kinder-Uni, über Veranstaltungsformate wie GUERICKEmobil, Lange Nacht der Wissenschaft, STREITbar oder Medizinische Sonntage bis hin zu Podcast- und Videoangeboten möchten wir der Öffentlichkeit Rechenschaft ablegen, Transparenz herstellen und nicht zuletzt für Akzeptanz unserer Forschungsvorhaben sorgen. Es ist wichtig, die Chancen und Lösungsansätze, aber auch die Risiken und Herausforderungen von Wissenschaft zu zeigen und den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu intensivieren.“
Der Link zum Podcast lautet www.ovgu.de/wissenwannduwillst. Direkt zum Podcast geht es bei „Spotify“ mit dem Link http://link.ovgu.de/ovguspotify. Die Streaminganbieter Apple und Google Podcasts folgen in Kürze. Über den RSS-Feed können Sie den Podcast aber bereits jetzt schon in Ihrem Podcatcher suchen.
Der Wissenschaftspodcast der Uni Magdeburg „Wissen, wann du willst“ kann über die Webseite der Uni, ...
Foto: Jana Dünnhaupt, Universität Magdeburg
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Der Wissenschaftspodcast der Uni Magdeburg „Wissen, wann du willst“ kann über die Webseite der Uni, ...
Foto: Jana Dünnhaupt, Universität Magdeburg
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).