idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.01.2020 09:36

Gefahr für Autozölle durch die USA gesunken

Mathias Rauck Kommunikation
Institut für Weltwirtschaft (IfW)

    Die Gefahr, dass US-Präsident Donald Trump Strafzölle auf Autoimporte aus der EU verhängt, ist nach Einschätzung von IfW-Präsident Gabriel Felbermayr gesunken. Er begründet seine Einschätzung vor allem mit aktuellen Handelszahlen, die sich aus amerikanischer Sicht verbessert haben. Der Handelskonflikt insgesamt ist damit aber noch nicht entschärft.

    Die Auswertung der Zahlen ergibt, dass die Importe der Amerikaner aus der Eurozone – und darunter vor allem aus Deutschland – deutlich zurückgegangen sind. Gleichzeitig werden mehr US-Autos nach Europa exportiert. So sind allein die Importe der USA von Fahrzeugen und Autoteilen aus Deutschland von 2015 bis 2019 um fast 10 Mrd. US-Dollar auf schätzungsweise 28,3 Mrd. US-Dollar zurückgegangen. Die Importe aus der gesamten Eurozone sind mit minus 4,7 Mrd. Dollar (von 52,8 Mrd. Dollar 2015) etwas weniger stark gesunken.

    Dafür aber haben in dem Zeitraum die US-Exporte von Autos und Autoteilen in die Eurozone sehr deutlich zugenommen und sind um 5,3 Mrd. auf 17,9 Mrd. US-Dollar 2019 gestiegen. Im Ergebnis ist das Handelsdefizit der USA mit Deutschland im Automobilsektor damit von seinem Maximum bei circa 30 Mrd. US-Dollar im Jahr 2015 auf knapp 20 Mrd. US-Dollar gefallen; jenes mit der Eurozone von circa 40 Mrd. US-Dollar auf voraussichtlich etwa 30 Mrd. US-Dollar.

    „Dieses deutlich gefallene Defizit macht es für die USA weniger attraktiv, Autos mit Strafzöllen zu belegen und Gegenzölle zu riskieren“, so Felbermayr. „Die Zahlen deuten auch darauf hin, dass Trumps Handelspolitik der Drohungen wirkt. Die deutschen Autobauer haben offenbar Produktion in die USA verschoben und exportieren mehr Fahrzeuge von dort nach Europa.“ Neben dem Import deutscher SUV-Marken aus den USA dürfte der Erfolg von Tesla zu den Verschiebungen beigetragen haben.

    „Inzwischen hat Trump die Einführung von Autozöllen mehrmals verschoben, was die Begründung mit nationalen Sicherheitsbedenken immer unglaubwürdiger macht. Insgesamt ist die Gefahr, dass Trump tatsächlich Autoimporte aus der EU mit Strafzöllen belegt, deutlich gesunken“, sagt Felbermayr.

    Grafik: US-Außenhandel mit Autos und Autoteilen (siehe Anhang)

    Insgesamt hat sich das Handelsbilanzdefizit der USA mit der EU aber erhöht, weil Importe aus China im Bereich Konsum- und Investitionsgüter durch Importe aus der EU substituiert wurden. Die Importe der USA aus der Eurozone sind 2019 um 28 Mrd. auf 415 Mrd. US-Dollar angestiegen, die Exporte in die Eurozone dürften deutlich schwächer zugelegt haben, um 15 Mrd. auf 247 Mrd. US-Dollar. „Auch wenn vorerst nicht mit Autozöllen zu rechnen ist – für eine Entwarnung im transatlantischen Handelsstreit ist es noch zu früh. Denn das Anwachsen des US-Defizits im Güterhandel mit der Eurozone könnte die handelspolitischen Spannungen zwischen den USA und der EU deutlich verschärfen“, so Felbermayr.

    Diese Woche wird der neue EU-Handelskommissar Phil Hogan seine erste offizielle Reise nach Washington unternehmen und wird sich dort den Diskussionen um die europäisch-amerikanische Handelsbilanz stellen müssen.

    Medienansprechpartner:
    Mathias Rauck
    Pressesprecher
    T +49 431 8814-411
    mathias.rauck@ifw-kiel.de

    Institut für Weltwirtschaft
    Kiellinie 66 | 24105 Kiel
    T +49 (431) 8814-774
    F +49 (431) 8814-500

    www.ifw-kiel.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Gabriel Felbermayr, Ph.D.
    Präsident
    T +49 431 8814-235
    felbermayr@ifw-kiel.de


    Bilder

    US-Außenhandel mit Autos und Autoteilen
    US-Außenhandel mit Autos und Autoteilen

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    US-Außenhandel mit Autos und Autoteilen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).