Klimaschutz-Maßnahmen sind vor allem dann politisch relativ leicht umsetzbar, wenn sie erstens zugleich die lokale Luftverschmutzung senken und zweitens wenig negative Wirkung auf Wohlstand und Arbeitsplätze haben. Das ist beim weltgrößten Treibhausgas-Emittenten China vor allem bei Maßnahmen in Zusammenhang mit der Landwirtschaft der Fall – so eine neue Studie unter Mitwirkung des Berliner Klimaforschungsinstituts MCC (Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change). Der neuartige Forschungsansatz kann auch für andere Länder Prioritäten aufzeigen. Die Studie wurde jetzt in der renommierten Fachzeitschrift Ecological Economics veröffentlicht.
Das Autorenteam wollte zum Beispiel wissen: Was sind letztendlich die Effekte, wenn man bei der Stromerzeugung in der ostchinesischen Provinz Jiangsu weniger Kohle einsetzt? Die Studie beantwortet derartige Fragen auf Basis eines multiregionalen Input-Output-Modells sowie einer sogenannten Elastizitätsanalyse – und entwickelt ein enorm detailreiches Bild der Wirklichkeit mit rund 20 Millionen mathematisch ausgedrückten Wirkungszusammenhängen. Systematisch werden in dieser Modellwelt die attraktivsten Maßnahmen herausgefiltert: zuerst alle relevanten mit Blick auf Klimagas-Emissionen; dann jene, die zudem nennenswertem Nutzen für die Luftqualität bieten; und schließlich solche, die überdies nur geringe negative Folgen für die regionale und nationale Wirtschaftsleistung haben.
Übrig bleiben acht besonders verlockende strukturelle Anpassungen („sweet spots“) – die allesamt direkt oder indirekt die Landwirtschaft betreffen. „Das ist ein bemerkenswertes Ergebnis, denn sowohl in China als auch in anderen Teilen der Welt bleibt der Agrarsektor in der Klimapolitik bislang weitgehend außen vor“, betont Felix Creutzig, Mitautor der Studie und Leiter der MCC-Arbeitsgruppe Landnutzung, Infrastruktur und Transport. „So hat die chinesische Regierung bei ihrem System der Bepreisung von Klimagasen bisher vor allem das wichtigste Klimagas Kohlendioxid und vor allem die Stromwirtschaft im Blick. Unsere Sweet-Spot-Analyse liefert ein Argument dafür, es auch auf andere Klimagase wie Methan und Lachgas sowie auf die Landwirtschaft auszuweiten.“
Der in der Studie entwickelte Forschungsansatz ist erklärtermaßen auch über China hinaus interessant: Er könne helfen, Klimaschutz in Entwicklungsländern voranzubringen. Statt auf die Maßnahmen mit der für sich genommen größten Wirkung auf die Klimagas-Bilanz zielt er auf die Maßnahmen mit der leichtesten politischen Durchsetzbarkeit. „Das Konzept stellt die Bekämpfung des Klimawandels in den Kontext eines umfassenden Verständnisses von menschlichem Wohlergehen“, sagt MCC-Forscher Creuzig und hebt hervor: „Sowohl eine hohe Lebensqualität etwa infolge sauberer Luft als auch anständige Arbeit zählen zu den von den Vereinten Nationen definierten Nachhaltigen Entwicklungszielen.“
https://www.mcc-berlin.net/de/ueber-uns/team/creutzig-felix.html
Liu, L., Liang, Q., Creutzig, F., Ward, H., Zhang, K., 2020, Sweet spots are in the food system: Structural adjustments to co-control regional pollutants and national GHG emissions in China, Ecological Economics
https://authors.elsevier.com/c/1aRWP3Hb~0MKyN
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Energie, Meer / Klima, Politik, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).