Berlin, 4. Februar 2019. Die UNESCO hat den 14. März zum Internationalen Tag der Mathematik erklärt, der 2020 erstmals und dann jedes Jahr am 14. März weltweit zu Ehren der Mathematik gefeiert werden soll. Das beschloss die UNESCO mit Sitz in Paris bereits Ende 2019. Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung lobt anlässlich des ersten Tags der Mathematik einen Videowettbewerb zum Thema „Mathematik ist überall“ aus, dessen beste Beiträge auf einer Festveranstaltung am Vorabend des ersten Tags der Mathematik bei der UNESCO in Paris gezeigt werden sollen. Einreichungsschluss ist bereits der 21. Februar 2020. Informationen zur Teilnahme finden sich auf www.mathematik.de
Das Motto des diesjährigen Feiertags ist „Mathematics ist everywhere“, also „Mathematik ist überall“, berichtet Günter M. Ziegler, Professor für Mathematik, ehemaliger Präsident der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) und jetzt Mitglied des Executive Board der International Mathematical Union (IMU), des Weltverbands der Mathematiker. „Das Motto betont, dass Mathematik eben nicht nur als Unterrichtsfach in der Schule und als Wissenschaft an den Universitäten stattfindet, sondern auch im Alltag, in den Formen der Natur, in Spielen und Wettbewerben, aber auch in Industrie und Handel allgegenwärtig ist - eben überall“. Mathematische Gesellschaften, Organisationen und Mathematik-Enthusiasten weltweit sind aufgerufen, Aktivitäten zum Thema zu entwickeln, die sich an eine breite Öffentlichkeit richten.
Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung lobt anlässlich des ersten Tags der Mathematik einen Videowettbewerb zum Thema „Mathematik ist überall“ aus, dessen beste Beiträge auf einer Festveranstaltung am Vorabend des ersten Tags der Mathematik bei der UNESCO in Paris gezeigt werden sollen. Einreichungsschluss ist bereits der 21. Februar 2020. Informationen zur Teilnahme finden sich auf www.mathematik.de und https://www.idm314.org/math-everywhere-video.html
Mitveranstalter des Videowettbewerbs ist IMAGINARY.org, eine große, internationale open source Plattform für Mathematikvermittlung aus Deutschland, die in der Vergangenheit schon zahlreiche online-Wettbewerbe durchgeführt hat. Die Auswahl der besten Videobeiträge aus Deutschland treffen IMAGINARY und DMV gemeinsam.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Dr. Andreas Matt, Thomas Vogt, M.A.
http://www.mathematik.de
https://www.idm314.org/math-everywhere-video.html
Tag der Mathematik-Aktivitäten in Südkorea
Quelle: Internationaler Tag der Mathematik IDM 2020
Das Datum der obigen Pressemitteilung "UNESCO proklamiert Internationalen Tag der Mathematik, Deutsche Mathematiker-Vereinigung lobt Video-Wettbewerb aus" ist der 4. Februar 2020.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Gesellschaft, Mathematik, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).