idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.12.2003 14:06

EU zeichnet Arbeitsschutzprojekt aus

Klaus Nilius Pressestelle
Fachhochschule Kiel

    Dachdecker arbeiten besonders gefährdet. Lösungen für ihren Schutz soll ein neues Projekt finden, an dem die Fachhochschule Kiel und das Berliner Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit beteiligt sind.

    Ein Kooperationsprojekt über "Gesundheitsförderung in Dachdeckerunternehmen" zwischen der Fachhochschule Kiel, dem Kieler ergoTOP-Institut für Arbeitswissenschaft und Unternehmensoptimierung GmbH sowie dem Berliner Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit wurde von der Europäischen Union als eines von vier deutschen Leitprojekten zur Realisierung prämiert.

    Die EU schreibt alljährlich einen Wettbewerb über innovative Ideen zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen aus. Zu dem jetzt abgeschlossenen Wettbewerb waren aus ganz Europa 650 Vorschläge bei der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Arbeit in Bilbao eingereicht worden.

    Im Rahmen des Kiel-Berliner Projekts mit einer Laufzeit von einem Jahr sollen Lösungen zur technischen Arbeitsmittelgestaltung und für veränderte Arbeitsstrukturen entwickelt werden, durch die die Wirtschaftlichkeit der Arbeit erhöht und gleichzeitig gesundheitliche Belastungen abgebaut werden, so dass der intensive Einsatz persönlicher Schutzausrüstungen im Dachdeckerberuf unnötig wird.

    Dachdecker arbeiten besonders gefährdet: Absturzunfälle enden häufig tödlich; der Kontakt mit durch Insektengifte belasteten Holzteilen kann schwere Atemwegs- und Krebserkrankungen auslösen. Sicherheits- und Gesundheitsschutz sind daher für die Branche besonders wichtig.

    Hinweis für die Presse:
    Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Constantin Kinias, Fachhochschule Kiel. Kinias lehrt im Fachbereich Maschinenbau Arbeitswissenschaft und Arbeitssicherheit. Telefon 0431 2101-2774, E-Mail: constantin.kinias@fh-kiel.de, constantin.kinias@ergotop.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Maschinenbau, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).