idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.02.2020 10:22

Ehrendoktorwürde für emeritierten Bauingenieur-Professor der TU Kaiserslautern

Melanie Löw Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Kaiserslautern

    Für seine Forschungsleistungen hat die Ruhr-Universität Bochum dem Bauingenieur Professor Dr. Jürgen Schnell die Ehrendoktorwürde verliehen. Damit würdigt sie Schnells weltweit beachtete Arbeiten auf dem Gebiet des Stahlbetonbaus. Bis 2018 leitete Schnell das Fachgebiet Massivbau und Baukonstruktion an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK). Die Ehrendoktorwürde wurde ihm am 7. Februar im Rahmen einer Feierstunde in Bochum verliehen.

    Professor Schnell studierte Bauingenieurwesen an der Technischen Hochschule (TH) Darmstadt. Zunächst arbeitete er beim damals größten deutschen Bauunternehmen, der Philipp Holzmann AG, in verschiedenen Positionen. Hinzu kamen Lehraufträge an der TH Darmstadt, der Universität Witten-Herdecke und der Ruhr-Universität Bochum.

    2002 folgte er einem Ruf an die TU Kaiserslautern und leitete dort bis 2018 das Fachgebiet Massivbau und Baukonstruktion. In seiner Forschung befasste sich der Ingenieur mit dem Bemessen und Konstruieren von Tragwerken aus Stahl- und Spannbeton. Schnell wurde 2012 zum Fachkollegiaten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gewählt. Darüber hinaus war er maßgeblich am Forschungsantrag für ein weltweit einzigartiges Großgerät, einen Computertomografen, beteiligt, den die DFG 2016 bewilligte. Mit diesem Gerät können an der TU Kaiserlautern künftig ganze Bauteile aus Beton durchleuchtet und untersucht werden.

    Von 2005 bis 2008 vertrat Schnell als Sprecher des Studiengangs Bauingenieurwesen seinen Fachbereich im Senat der TUK. Zudem richtete er regelmäßig Konferenzen aus, wie 2008 die Tagung „Bauen auf dem Mond“ und 2017 die Jahrestagung des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton mit über 1.000 Teilnehmern. Mit der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz rief er das Seminarprogramm „Weiterbildung für Tragwerksplaner“ ins Leben. Seit 2004 kamen bei über 100 Veranstaltungen mehr als 20.000 Teilnehmer zu halbtägigen Kursen auf den Campus. Auch das Schülerprogramm „Saturday LearnING“, das jeweils im November an vier Samstagen rund 50 Schüler zu Probevorlesungen an die Universität bringt, geht auf seine Initiative zurück.

    Neben der jetzigen Ehrendoktorwürde sind dem Kaiserslauterer Bauingenieur weitere Auszeichnungen zuteil geworden: 2017 verlieh ihm die polnische TU Danzig die Ehrenmedaille für die Einrichtung gemeinsamer Doktorandensymposien. Im selben Jahr erhielt er für seine Leistungen ferner die Emil-Mörsch-Denkmünze. Sie ist die höchste Auszeichnung, die im deutschsprachigen Raum für technisch-wissenschaftliche Leistungen im Stahlbetonbau vergeben werden kann.

    Er gehörte zahlreichen nationalen und internationalen Normungsgremien an und hat viele Ehrenämter inne. So zählt er zu den Beratenden Mitgliedern des Deutschen Beton- und Bautechnikvereins DBV, gehört dem Beirat Infrastruktur der Bundesanstalt für Materialforschung BAM an, zählte zu den Mitgliedern des Beirat des Normenausschusses Bauwesen im Deutschen Institut für Normung (DIN) und war sechs Jahre lang Vorsitzender des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb).

    Die Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum verleiht ihm die Ehrendoktorwürde für, wie es im Widmungstext heißt, „seine grundlegenden Forschungsarbeiten, die weltweit höchste Beachtung und Anerkennung gefunden haben, aber vor allem (für) seine außerordentliche wissenschaftliche Gesamtleistung […].“

    Mit den Lehrstühlen Massivbau und Baustofftechnik der Ruhr-Universität Bochum verbindet Schnell eine langjährige, außerordentlich erfolgreiche Zusammenarbeit in zahlreichen Forschungsprojekten der DFG und in Förderprogrammen von Bundesministerien.


    Bilder

    Professor Dr. Jürgen Schnell
    Professor Dr. Jürgen Schnell
    Foto: TUK
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Professor Dr. Jürgen Schnell


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).