idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.02.2020 16:36

Pressekonferenz: Landeskommission Duales Studium stellt Empfehlungen zur Fachkräfteausbildung vor

Sylke Schumann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Am kommenden Donnerstag, den 13.2.2020, stellt die Landeskommission Duales Studium ihre Empfehlungen für die Weiterentwicklung einer praxisorientierten akademischen Fachkräfteausbildung in Berlin vor.

    Die Landeskommission wurde im Rahmen der Hochschulverträge 2018-2022 von der Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung zusammen mit den staatlichen Berliner Fachhochschulen eingerichtet. Deren Empfehlungen, die nun erstmals öffentlich vorgestellt werden, zeigen konkrete Wege auf zum weiteren Ausbau des Dualen Studiums und zur Sicherung seiner Qualität.

    Der Kommission gehören fünfzehn Mitglieder an, darunter Lehrende und Studierende von Fachhochschulen, Vertreterinnen und Vertreter von Ausbildungseinrichtungen und Gewerkschaften sowie der Berliner Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer Berlin, der Vereinigung der Unternehmerverbände in Berlin und Brandenburg (UVB) und der Bundesagentur für Arbeit/Regionaldirektion Berlin-Brandenburg. Ebenfalls vertreten sind wissenschaftliche Expertinnen und Experten und eine Vertreterin der Berliner Landeskonferenz der Frauenbeauftragten.

    Pressevertreterinnen und -vertreter sind herzlich zur Pressekonferenz eingeladen.

    Vorstellung der Ergebnisse:
    Steffen Krach, Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung
    Prof. Dr. Andreas Zaby, Präsident der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin

    Datum: Donnerstag, 13. Februar 2020, 10:00-11:00 Uhr
    Ort: Rotes Rathaus, Jüdenstr. 1, 10178 Berlin
    Presseraum (R.319),

    Um vorherige Anmeldung per E-Mail an pressestelle@wissenschaft.berlin.de wird gebeten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    fachunabhängig
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).