+++ E I N L A D U N G +++
Pressekonferenz am 26. März 2020 in Baden-Baden zur
64. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) vom 26. bis 28. März 2020 in Baden-Baden
Termin: Donnerstag, 26. März 2020, 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr 
Ort: Sitzungsraum 13, Kongresshaus Baden-Baden
Anschrift: Augustaplatz 10, 76530 Baden-Baden
    
    
    Im Jahr 2019 haben in Deutschland 932 Menschen nach ihrem Tod ein oder mehrere Organe für eine Transplantation gespendet, so die aktuell veröffentlichten Zahlen der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO). Vor der Organentnahme muss ein Facharzt den irreversiblen Hirntod des Spenders feststellen. Doch wann ist ein Mensch wirklich hirntot? Und ist die Diagnostik auch zu 100 Prozent sicher? Der Nachweis des Hirntods ist eines der Themen auf der Kongress-Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) am 26. März 2020 in Baden-Baden im Rahmen ihres 64. Jahreskongresses. Experten berichten auch, wie die Diagnostik zur Beurteilung bei akuter schwerster Hirnschädigung mit anhaltendem Koma zum Einsatz kommt.
Weitere Themen der Pressekonferenz sind neue, über Physiotherapie und Logopädie hinausgehende Therapieansätze bei der Behandlung von Sprachstörungen und Lähmungen nach Schlaganfall, Epilepsien und anderen neurologischen Erkrankungen des Gehirns. Mit innovativen und gleichzeitig schonenden Methoden gewinnen klinische Neurophysiologen immer höher aufgelöste Informationen über Gehirn und Nervensystem. In Kombination mit maschinellem Lernen und Big Data ermöglichen sie so Diagnostik und Therapie in nie dagewesener Präzision und Wirksamkeit. 
In diesem Jahr bündelt sich die wissenschaftliche und klinische Kompetenz in der klinischen Neurophysiologie vom 24. bis 28. März 2020 in Baden-Baden. Der weltweit bedeutendste Kongress zur nichtinvasiven Hirnstimulation, 7th International Conference on Non-Invasive Brain Stimulation (NIBS), bildet vom 24. bis 26. März 2020 den Auftakt. Dazu veranstaltet die DGKN am 23. März 2020 eine Vorab-Pressekonferenz in Berlin (Programm siehe unten). Dem NIBS folgt die 64. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) vom 26. bis 28. März 2020. Wir laden Sie zu den Kongressbesuchen sowie zu den begleitenden Pressekonferenzen in Berlin am 23. März und Baden-Baden am 26. März 2020 sehr herzlich ein.
**************************************************
Terminhinweise:
Kongress-Pressekonferenz zur 
64. Wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) in Baden-Baden
Termin: Donnerstag, 26. März 2020, 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr 
Ort: Sitzungsraum 13, Kongresshaus Baden-Baden
Anschrift: Augustaplatz 10, 76530 Baden-Baden
Vorläufige Themen und Referenten:
Stummen und Gelähmten eine Stimme geben – „Brain-Computer-Interface“ übersetzt Hirnsignale in Sprache: State of the Art 
Prof. Dr. med. Ulf Ziemann, Kongresspräsident der 64. Jahrestagung der DGKN, Präsident der DGKN, Zentrum für Neurologie, Hertie-Institut für klinische Hirnforschung, Abteilung Neurologie mit Schwerpunkt neurovaskuläre Erkrankungen, Tübingen
Halbseitige Lähmung nach Schlaganfall: Bewegung neu lernen mit innovativer nicht-invasiver Stimulation (Transkranielle Magnetstimulation (TMS)) des Gehirns 
Dr. Christoph Zrenner, Neurologe und Laborleiter in der Forschergruppe Prof. Ulf Ziemann, am Hertie-Institut für klinische Hirnforschung, Tübingen
und Patient der TMS-Ambulanz Tübingen, der von seinem Schlaganfall berichtet
Bewegungsstörungen, Epilepsien und andere Kanalerkrankungen: Innovative Präzisionsmedizin zeigt erste Erfolge 
Prof. Dr. med. Holger Lerche, Ärztlicher Direktor der Abteilung Neurologie mit Schwerpunkt Epileptologie, Hertie-Institut für klinische Hirnforschung, Universität Tübingen
Wann ist ein Mensch „hirntot“? Moderne Diagnostik des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls
Prof. Dr. med. Uwe Walter, Stellvertretender Klinikdirektor, Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsmedizin Rostock
Vorsitzender der Hirntodkommission der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN)
Moderation: Dr. Adelheid Liebendörfer, DGKN-Pressestelle, Stuttgart
 
 
Vorab-Pressekonferenz zur 
7th International Conference on Non-Invasive Brain Stimulation (NIBS) und 64. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN)
Hirnstimulation mit und ohne Operation - Fortschritte in der Diagnostik und Therapie bei Schlaganfall, Bewegungsstörungen und Depressionen 
Termin: Montag, den 23. März 2020, 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr 
Ort: Langenbeck-Virchow-Haus, Raum 3.18
Anschrift: Luisenstraße 59, 10117 Berlin
Vorläufige Themen und Referenten:
Hoffnung für Schlaganfall-Patienten: Forscher entwickeln einen Helm, der Netzwerke des Gehirns gezielt von außen stimuliert  
Prof. Dr. med. Ulf Ziemann, Kongresspräsident der 64. Jahrestagung der DGKN, Präsident der DGKN, Zentrum für Neurologie, Hertie-Institut für klinische Hirnforschung, Abteilung Neurologie mit Schwerpunkt neurovaskuläre Erkrankungen, Tübingen
Therapeutischer Einsatz der tiefen Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen: EEG- Messungen ermöglichen Stimulation zur richtigen Zeit und mit höherem Effekt 
Prof. Dr. med Andrea Kühn, Leiterin der Sektion Bewegungsstörungen und Neuromodulation am Campus Charité Mitte und Campus Virchow-Klinikum, Charité – Universitätsmedizin Berlin 
Medikamente oder Hirnstimulation bei Depression: Welche Therapie wirkt am besten?  Biomarker geben Antwort 
Prof. Dr. med. Frank Padberg, Leiter der Sektion für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Ludwigs-Maximilians-Universität München 
Moderation: Katharina Weber, DGKN-Pressestelle, Stuttgart
****************************************************************
Kontakt für Journalisten:
Pressestelle DGKN
Dr. Adelheid Liebendörfer 
Katharina Weber 
Heinke Schöffmann
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Tel.: 0711 8931-173 und -583
Fax: 0711 8931-167
liebendoerfer@medizinkommunikation.org
weber@medizinkommunikation.org
schoeffmann@medizinkommunikation.org
https://www.dgkn-kongress.de/
https://www.nibs-conference.de/
    
https://www.dgkn-kongress.de/
https://www.nibs-conference.de/
    Merkmale dieser Pressemitteilung: 
     Journalisten
     Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
     überregional
     Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
 Deutsch  
    

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).