idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.02.2020 14:04

Erstes landesweites Barcamp zum Thema Biogas an der Fachhochschule Kiel

Frauke Schäfer Pressestelle
Fachhochschule Kiel

    Die Fachhochschule (FH) Kiel, die Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein, der Landesverband Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (LEE SH) und T&B – Die Biogasoptimierer GmbH laden am 5. März 2020 zum ersten Barcamp Biogas ein. Die Veranstaltung findet von 13.30 bis 18.30 Uhr am Fachbereich Agrarwirtschaft der FH Kiel in Osterrönfeld, Grüner Kamp 11, statt. Eingeladen sind Biogasanlagenbetreiber*innen, Branchenkenner*innen, Studierende, Wissenschaftler*innen, Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung sowie alle am Thema Interessierten.

    Beim ersten Barcamp Biogas in Schleswig-Hostein wird es eine Menge Gesprächsstoff geben. So fordert die Politik mehr Gülle zur Gaserzeugung zu verwenden, hat dieses aber mit der Neufassung der Verordnung zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen verkompliziert. Außerdem fallen viele Anlagen in den kommenden Jahren aus der sogenannten EEG-Vergütung heraus, die Landwirte brauchen neue Vermarktungskonzepte. Diskutiert wird auch die direkte Einspeisung des Biomethans ins Gasnetz, um fossiles Erdgas zu ersetzen. Biogas ist schon jetzt ein wichtiger Baustein der Energiewende; in Schleswig-Holstein stammen aktuell 14 Prozent des erneuerbaren Stroms und 84 Prozent der erneuerbaren Wärmeversorgung aus Biogas. „Wir wollen gemeinsam Lösungen für das Energiesystem der Zukunft entwickeln. Biogas wird eine wichtige Säule der Energieversorgung sein. Und jetzt gilt es, die Weichen für die 2020er-Jahren richtig zu stellen“, erklärt Mitorganisator Prof. Dr. Urban Hellmuth vom Fachbereich Agrarwirtschaft der FH Kiel.

    Eine Anmeldung zu Veranstaltung ist ausschließlich per E-Mail unter: anmeldung@lee-sh.de möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    regional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).