idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.10.1998 00:00

Udoka Ogbue erhält den Lehrpreis 1998 der Gesellschaft der Freunde und Förderer der TU Dresden

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Englischlernen beim Internet-Talk

    Wer die Weiterbildungskurse von Udoka Ogbue (37) besucht, reist per Internet mal kurz für ein, zwei Stunden ins englische Sheffield. Mit John, Mary und anderen Studenten reden die Dresdner über die Uni, Konzertbesuche oder Feten am Wochenende - eben über den Alltag. So begann der Dresdner Lehrer Udoka Ogbue von der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften 1995 mit seinem ersten Weiterbildungskurs für Anglistik- und Amerikanistikstudenten an der Technischen Universität Dresden (TUD). Seit dem vergangenen Jahr hat er die Kurse, in denen sowohl die Fremdsprache als auch der Umgang mit dem Internet geübt werden, erweitert. "Die Studenten erstellen nun gemeinsam ihre eigene Webside", berichtet Udoka Ogbue. Er nennt sie Culture-Pages, schließlich wird der Horizont der Studenten erweitert um die englische Kultur, Literatur und Linguistik.

    Diese Leistungen Udoka Ogbues in der Aus- und Weiterbildung würdigte heute die Gesellschaft von Freunden und Förderern der TUD mit dem Lehrpreis 1998. Den mit 10.000 Mark dotierten Preis, den die Gesellschaft erstmals vergibt, überreichte Dr. Bernd Ihme, 2. Bürgermeister der Stadt Dresden und Vorsitzender im Verwaltungsrat der Gesellschaft. Ogbue erhält die Ehrung für seine interdisziplinär orientierte, inhaltlich und didaktisch innovative Lehrkonzeption in der Anglistik-Fremdsprachenausbildung und -weiterbildung sowie deren engagierte Realisierung, bei der neue Medien genutzt werden.
    Die Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden vergibt den Preis an Lehrende der TUD für herausragende Lehrleistungen auf dem Gebiet der Aus- und Weiterbildung. Prämiert werden übergreifende, inhaltlich und didaktisch innovative Konzepte. Wesentlich ist unter anderem, daß das prämierte Projekt auch das Studium der Studenten fördert.

    Birte Urban, Telefon (03 51) 4 63-30 37
    Pressesprecherin der TU Dresden


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).