idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.12.2003 13:20

Uni in Landau hebt "Landauer Schriften zur Kommunikations- und Kulturwissenschaft" aus der Taufe

Bernd Hegen Referat Kommunikation
Universität Koblenz-Landau

    Den Aspekten der "Kommunikation" und der "Kultur" widmen sich die neu ins Leben gerufenen "Landauer Schriften zur Kommunikations- und Kulturwissenschaft". Darin werden wissenschaftliche Arbeiten publiziert, die an der Universität in Landau entstanden sind, beispielsweise wissenschaftliche Monographien, Qualifikationsarbeiten, Sammelbände und Studienbücher. Besonderes Interesse gilt dabei auch regionalen und grenzüberschreitenden Fragestellungen sowie interkulturellen und deutsch-französischen Problemfeldern.

    Zum Start der Reihe, die am 11. Dezember der Öffentlichkeit vorgestellt wird, präsentiert das fünfköpfige Herausgeber-Kollegium (Gerhard Fieguth, Detlev Gohrbandt, Jan Hollm, Heinz-Helmut Lüger, Stephan Merten) gleich drei Bände: Band 1 widmet sich dem großen deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe. Dem Thema "Zwischen Regionen" geht Band 2 auf die Spur. Über die Grenze zu den elsässischen Nachbarn blickt Band 3 "Im Blickpunkt: das Elsass". Weitere Bände sind derzeit in Bearbeitung und Planung.

    Die Schriftenreihe zeichnet sich durch ein breitgefächertes Themenspektrum rund um die beiden Kristallisationsbegriffe "Kommunikation" und "Kultur" aus. Primär kommen die Beiträge aus den Sparten Philologien, Anglistik, Germanistik sowie Landeswissenschaft und Fachdidaktik. Daneben gibt es auch Beiträge aus Disziplinen wie Philosophie, Politik-, Geschichts-, Kunst- oder Religionswissenschaft, sofern sie in die thematische Ausrichtung passen.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Stephan Merten
    Tel.: 06341/906-464
    Email: merten@uni-landau.de

    Präsentationstermin:
    Donnerstag, 11. Dezember
    19.00 Uhr
    Frank-Loeb-Haus, Landau/Pfalz

    Aus dem Inhalt:

    Band 1:
    Gerhard Fieguth (Hrsg.)
    Begegnungen mit Goethe

    Inhalt:
    Rostislav Danilevski: Lumen Coelum.
    Über ein Leitmotiv bei Goethe und Puschkin

    Gennadij W. Stadnikow: Lermontow und Goethe

    Larissa Polubojarinowa: Das Goethebild in der russischen postmodernen Poesie
    und Prosa. Wenedikt Jerofejew, Dmitrij Prigow

    Ada Beresina: Hermann Hesses "Steppenwolf" und Goethes "Faust"

    Inge Reinmüller: Dichtung und Käferkunde. Geschichte als
    Naturgeschichte bei Goethe und Ernst Jünger

    Gerhard Fieguth: Albert Schweitzers Goethe-Schriften

    Ansgar Häußling: Natur, Goethe und die Wissenschaft

    Hans H. Reich: Wahrnehmung und Bewertung des Fremdenin Goethes Werk

    Helmut Deck: Videoproduktionen zur Biographie und zu Werken Goethes

    Band 2:
    Hans H. Reich (Hrsg.)
    Zwischen Regionen
    Grenzüberschreitende Beziehungen am Beispiel des Oberrheins

    Inhalt:
    Peter Schmitt-Egner: Transnationaler Regionalismus und Interregionalität: Theoretische, methodische und strategische Anmerkungen

    Heinz Fischer: Interregionalität aus geowissenschaftlicher Sicht

    Siegmar Schmidt: "Interregionalität" aus politikwissenschaftlicher Sicht

    Isabelle Bohn/Heinz-Helmut Lüger/Thomas Rist/Patrick Schäfer: Begegnungen und Austausch in der Grenzregion

    Jacqueline Breugnot: Die Grenzen der Interregionalität

    Christoph Schneider/Marco Franze/Konrad Daumenlang: Psychologische Aspekte der Interregionalität

    Frédéric Hartweg: Die Sprachen im Elsass: Banalisierung, Rückzug in die ökologische Nische der Öffnung nach Europa?

    Annette Kliewer: Interregionalität in der Literaturdidaktik

    Hartwig Scheinhardt: Interregionalität und die türkische Migration am Oberrhein

    Band 3:
    Heinz-Helmut Lüger (Hrsg.)
    Im Blickpunkt: das Elsass

    Inhalt:
    I. Interregionalität, Interkulturalität

    Bernhard Klein: Die Deutschen im Spiegel der elsässischen Karikatur

    Günther Volz: Erinnerungen eines Grenzgängers: Michel Bréal

    II. Entwicklungen in Geschichte und Gegenwart

    Karl-Heinz Rothenberger: Elsässische Dualität - eine Geschichte zwischen Frankreich und Deutschland

    Christine Schowalter: Die Region Elsass - ein attraktiver Wirtschaftspartner?

    Xavier Joulin: Rechtspopulismus in einer Wohlstandsregion? Zur Bedeutung des Front National im Elsass

    III. Region und Literatur
    Wolfgang Diehl: "O Muedersprôch, dich mueß i bsinge!" - Deutschsprachige Literatur des Elsass im 19. Jahrhundert

    Annette Kliewer: Blick über die Grenze: Elsässische Regionalliteratur

    Stefan Woltersdorff: Die dreifache Identität des Elsass. Zum Elsassbild im journalistischen Werk René Schickeles

    IV. Presse in der Region
    Michel Mathien/René Klingelschmitt: Tagespresse im Elsass und in Baden-Württemberg

    Heinz-Helmut Lüger: Anpassung und Wandel in der elsässischen Regionalpresse

    Patrick Schäfer: DNA - L'ALSACE - DIE RHEINPFALZ. Verfahren der Nähekommunikation im Vergleich

    V. Sprach- und Literaturvermittlung

    Anemone Geiger-Jaillet: Billingualer Unterricht im Elsass: Bilanz nach 10 Jahren aus vergleichender und deutsch-französischer Perspektive

    François Rosenblatt: Sprachensituation im Elsass - die Dialektschulen

    Annette Kliewer: Interregionaler Literaturunterricht an der Grenze zum Elsass


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).