idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.10.1998 00:00

Fakultät für Elektrotechnik wird durch amerikanische Akkreditierungsorganisation ABET evaluiert

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 119 / 30. Oktober 1998 / sho

    Fakultät für Elektrotechnik wird durch
    amerikanische Akkreditierungsorganisation ABET evaluiert
    ____________________________________________________________

    Die Fakultät für Elektrotechnik der Universität Karlsruhe hat bei der amerikanischen Akkreditierungsorganisation ABET die Akkreditierung ihres Lehrangebots beantragt. Die erfolgreiche Akkreditierung wird Studienabgängern der Karlsruher Fakultät künftig in den USA erlauben, ohne Erlangung des US-Master-Titels direkt in Doktoranden-Programme einzusteigen.

    Neben der klassischen Evaluierung von Fakultäten durch Vergleich des Lehrangebots, des Umfangs des Lehrkörpers, der zur Verfügung stehenden staatlichen Mittel und Drittmittel legt die Akkreditierungsorganisation ABET besonderen Wert auf das Vorhandensein eines Geschäftsplanes und eines Qualitätssicherungssystems. Im Rahmen dieses Qualitätssicherungssystems müssen die Erwartungen, die die Industrie, die Studierenden, der Lehrkörper und das Wissenschaftsministerium an die Ausbildung haben, in Form von Ausbildungszielen schriftlich dokumentiert werden. Die Fakultät formuliert dann ihre Strategie, mit der sie diese Ziele bis zum Ende der Ausbildung erreichen will. Die wichtigste Komponente des Qualitätssicherungssystems besteht darin zu messen, wie erfolgreich die Ziele erreicht werden. Kontrollmaßnahmen sind institutionalisierte Vorlesungsevaluierungen durch die Studierenden, von Studenten erstellte kommentierte Vorlesungsverzeichnisse, schließlich die Verfolgung der Karriere besonders erfolgreicher Abgänger.

    Die Prüfung, ob der deutsche Diplom-Ingenieur-Grad dem amerikanischen Master-Grad gleichwertig ist, erfolgt in zwei Schritten. Dabei kommen Mitglieder der Akkreditierungsorganisation ABET, meist herausragende Professoren amerikanischer Universitäten, in zwei- bis dreiköpfigen Teams für mehrere Tage an die Universität Karlsruhe, wo sie sich vom Leistungsstandard der Ausbildung überzeugen. Ferner werden die Existenz und Durchführung des Qualitätssicherungssystems geprüft.

    Auf deutscher Seite obliegt die Leitung des Akkreditierungsprozesses Prof. Dr.- Ing. Adolf Schwab, Leiter des Instituts für Elektroenergiesysteme und Hochspannungstechnik, der als Berater Professor Cain von der University of Pittsburgh als Gastprofessor eingeladen hat. Universitäten, die von ABET akkreditiert wurden, kommen in den USA auf eine Liste "Anerkannte Erziehungseinrichtungen". In den USA ist diese Liste Voraussetzung für die Mitgliedschaft in der amerikanischen Ingenieur-Vereinigung IEEE oder die Ernennung zum lizenzierten Professional Engineer.

    Diese Presseinformation ist auch im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi119.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi119.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).