idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.12.2003 15:24

Höchstdotierter Forschungspreis geht an die Universität Freiburg

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Professor Pfanner erhält den diesjährigen Leibnizpreis

    Der Hauptausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat heute die Preisträger im Gottfried Wilhelm Leibniz-Programm für das Jahr 2004 bekannt gegeben. Zu den Preisträgern gehört Professer Dr. Klaus Pfanner, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Biochemie und Molekularbiologie der Freiburger Albert-Ludwigs-Universität. Die Fördersumme in Höhe von 1,55 Millionen Euro, die sich der Freiburger Wissenschaftler mit dem Münchner Zellbiologen, Professor Dr. Jürgen Soll, teilt, ist für Forschungsarbeiten in einem Zeitraum von fünf Jahren vorgesehen und kann nach den Bedürfnissen der Preisträger flexibel eingesetzt werden.

    Ziel des Leibniz-Programms, das 1985 eingerichtet wurde, ist es, die Arbeitsbedingungen herausragender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu verbessern, ihre Forschungsmöglichkeiten zu erweitern, sie von administrativem Arbeitsaufwand zu entlasten und ihnen die Beschäftigung besonders qualifizierter jüngerer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu erleichtern.

    Der Rektor der Albert-Ludwigs-Universität, Professor Dr. Dr. h.c. Wolfgang Jäger, gratulierte dem Preisträger, Professor Pfanner, zu seinem spektakulären Erfolg: "Der Leibniz Preis dokumentiert das hervorragende Forschungsniveau der Freiburger Universität und bestätigt deren jüngsten Spitzenplatz beim CHE-Ranking. In seiner Wertigkeit ist der Leibniz-Preis im deutschen Wissenschaftssystem vergleichbar mit dem Nobelpreis", betont der Freiburger Universitäts-Rektor.

    In ihrer Begründung des Preises für Professor Pfanner würdigt die DFG dessen vielfältige Beiträge zum besseren Verständnis des Proteinimportes in die Abteilungen von Zellen höherer Organismen. "Professor Pfanner hat eine Großzahl der für die Protein-Transportmaschinerie notwendigen Bestandteile in den Mitochondrien, den "Zellkraftwerken", entdeckt, ihre Funktion aufgeklärt und weitgehende Vorstellungen zum Mechanismus des Protein-Eintransports entwickelt. Seine Ergebnisse sind in die Lehrbücher für Zellbiologie eingegangen."

    Die feierliche Verleihung des Preises erfolgt am Mittwoch, den 25. Februar 2004, durch den Präsidenten der DFG, Professor Dr. Ernst-Ludwig Winnacker, in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).