idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.12.2003 10:51

"Malaria - Gefahr aus der Luft"

Rita Wilp Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Bereich Humanmedizin der Universität Göttingen

    Öffentliche Ringvorlesung "Parasiten", mittwochs 17 bis 18 Uhr, Hörsaal 542, Universitätsklinikum Göttingen, Robert-Koch-Str. 40 in 37075 Göttingen

    (ukg) Gefahr aus der Luft? Damit sind weder Meteoriten noch von der Fensterbank fallende Blumentöpfe gemeint, sondern kleine Tierchen, die in der Luft schwirren: Die weibliche Anophelesmücke kann mit ihrem Stich die gefährliche Malaria übertragen. Obwohl die Malaria in der Regel als klassische Tropenerkrankung gilt, kommen auch immer wieder Fälle in der Nähe von Flughäfen vor, weil die Mücke mit ihrer Parasitenlast als blinder Passagier aus fernen Landen zum Beispiel auch mit Flugzeugen eingeschleppt werden kann. Doch weitaus häufiger sind jene Fälle, bei denen es zu Fieber, Kopfschmerzen oder Durchfall nach Aufenthalt in den Tropen kommt. Diese Symptome sollten auf keinen Fall unterschätzt werden und den Gang zum Arzt zur Folge haben. Es kann lebenswichtig sein, die Tropenreise nicht zu verheimlichen, denn trotz Malariaprophylaxe kann die Infektion mit den Erregern der Malaria, Plasmodien, nicht völlig ausgeschlossen werden. Prof. Gerd-Dieter Burchard, Chefarzt der Klinischen Abteilung des Hamburger Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin, wird im Rahmen der Öffentlichen Ringvorlesung auf alle Aspekte dieser gefährlichsten Parasitose eingehen und erklären, wie wir uns auch mit einfachen Mitteln vor einer Infektion schützen können.

    Ringvorlesung "Parasiten"
    "Malaria - Gefahr aus der Luft"

    Prof. Dr. med. Gerd-Dieter Burchard
    Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, Hamburg

    Mittwoch, 10. Dezember 2003 um 17.15 Uhr
    Hörsaal 542 - Universitätsklinikum Göttingen
    Robert-Koch-Str. 40 in 37075 Göttingen

    Die Öffentliche Ringvorlesung "Parasiten" findet jeweils mittwochs von 17 bis 18 Uhr im Hörsaal 542, Universitätsklinikum Göttingen, Robert-Koch-Str. 40 statt.

    Weitere Informationen zur Ringvorlesung und zur Ausstellung "Parasiten - Leben und leben lassen" finden Sie unter www.humanmedizin-goettingen.de/parasiten/


    Weitere Informationen:

    http://www.humanmedizin-goettingen.de/parasiten/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).