Zukunftsfonds Berlin fördert Terabit Optics Berlin
Mit knapp 7 Millionen Euro wird der Zukunftsfonds Berlin das Verbundvorhaben Terabit Optics Berlin fördern, dessen Konsortialführer das Heinrich-Hertz-Institut (HHI) ist. Die Förderzusage konnte die Geschäftsstelle des Zukunftsfonds Berlin, die bei der TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin angesiedelt ist, erteilen, nachdem die Genehmigung aus Brüssel vorliegt, Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zusätzlich zu den Mitteln des Zukunftsfonds in Anspruch zu nehmen.
Das Verbundvorhaben Terabit Optics Berlin wird von einem Konsortium unter Leitung des HHI getragen, dem Firmen und wissenschaftliche Einrichtungen angehören. Ziel ist es, optische Komponenten zu entwickeln, die bezogen auf den heutigen Stand von 10Gbit/s (d.h. einer Übertragungskapazität von ca. 150.000 ISDN-Verbindungen) dann eine 100fach
beschleunigte Datenübertragung im Internet ermöglichen. Eine entsprechende Innovation wird angesichts der ständig steigenden Datenmengen im Netz bereits in absehbarer Zeit benötigt.
Das Projekt war bereits im Juni 2001 vom Technologie- und Innovationsrat des Landes Berlin (TIR) und vom TSB-Kuratorium im Dezember 2001 zur Förderung empfohlen worden. Der Genehmigung aus Brüssel macht die Förderung nun möglich.
Wir laden Sie herzlich zu einem Pressegespräch ein
am 16. Dezember 2003
um 10.30 Uhr
in der Fasanenstraße 85, 10623 Berlin, (5. Etage, Gebäudeteil D, Raum 07).
Gesprächspartner werden sein
- Dr. Walter Döldissen, Abteilungsleiter Planung/Marketing des Fraunhofer Instituts für Nachrichtentechnik - Heinrich Hertz Institut
sowie
- Dr. Christian Hammel, Geschäftsstellenleiter des Zukunftsfonds Berlin.
Während Ihnen Dr. Döldissen das Berliner Verbundvorhaben Terabit Optics vorstellen wird, steht Dr. Hammel für Fragen zum Zukunftsfonds Berlin zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
verantwortlich:
Frauke Nippel, TSB, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Tel. 030 / 44 302 504, E-Mail: nippel@technologiestiftung-berlin.de
Dr. Wolf von Reden, HHI, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 310 02 330, E-Mail: wolf.von_reden@hhi.fraunhofer.de
http://www.zukunftsfonds-berlin.de
http://www.hhi.fraunhofer.de
http://www.technologiestiftung-berlin.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
regional
Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).