idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.12.2003 11:17

Fraunhofer IPA Innovationspreis 2003

Dipl.-Theol. Jörg Walz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Am 28. November wurde zum elften Mal der Fraunhofer IPA Innovationspreis verliehen. Die sechsköpfige Jury, der auch drei externe Gutachter angehörten, zeichnete folgende Innovationen aus:
    1. Preis: "Surface Contamination Counter"
    2. Preis: "Automatische Herstellung großflächiger Sandgussformen mit dem Roboter"
    3. Preis: "i-plant - Die multifunktionale Integrationsplattform für die Planung von Produktionssystemen"

    Innovationen haben viele Gesichter: Sie zeigen sich in neuen Produktionsweisen, Produkten, Dienstleistungen oder Organisationsformen. Ihr gemeinsames Kennzeichen ist der wirtschaftliche Erfolg. Kleine Innovationen erhalten und verbessern die Wettbewerbsfähigkeit einzelner Unternehmen oder Branchen. Große Innovationen verändern und beleben ganze Volkswirtschaften. Längst sind die Zeiten vorbei, in denen Innovationen eher zufällig entstehen. Erfinder, unternehmenseigene FuE-Abteilungen und Auftragsforscher wie in den Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft suchen systematisch nach immer neuen Verfahren, Produkten und Organisationsstrukturen und produzieren dabei Patente im Minutentakt. 56909 Patentanmeldungen verzeichnete das Deutsche Patentamt in 2002, trotz derzeit eher stagnierender Forschungsausgaben. Nach dem Willen der EU-Kommission sollen die Forschungs- und Entwicklungsausgaben in der EU bis 2010 von heute 1,9 auf drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts ansteigen - ungeachtet aller Sparzwänge. "Es ist nicht die Frage, ob es realistisch ist oder nicht. Wenn wir diese Ziel nicht bis 2010 erreichen, werden wir im internationalen Vergleich zurückfallen", stellte EU-Kommissar Philippe Busquin Ende September bei einem Besuch der Stuttgarter Fraunhofer-Institute klar.

    Doch Geld, Labors und ein gutes Bildungssystem allein genügen nicht, um den Innovationsmotor am Laufen zu halten. Sie sind lediglich Nährboden und Infrastruktur - für findige Köpfe, die Neues schaffen. Für Menschen, die sich durch Kreativität, Neugier und Forschergeist auszeichnen. Um solche Talente in den eigenen Reihen zu fördern und zu motivieren, lobt das Fraunhofer IPA seit 1993 jährlich den Fraunhofer IPA Innovationspreis aus. 32 FuE-Arbeiten wurden in diesen zehn Jahren prämiert. Um den Innovationspreis können sich wissenschaftliche Mitarbeiter des Fraunhofer IPA, des Schwesterinstituts für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) an der Universität Stuttgart sowie der eng mit dem Fraunhofer IPA kooperierenden Gesellschaft für Produktionssysteme (GPS), Stuttgart, bewerben. Über die Vergabe des Preises entscheidet ein Komittee, das sich aus der Institutsleitung und drei externen Juroren zusammensetzt. Dieses Jahr haben sich dafür Prof. Peter Scharf von der Universität GH Siegen, Dr. Berend Oberdorfer vom Innovationsteam Automation und neue Technologien der Deutschen Bank sowie Dr. Norbert Leopold von der Jenoptik Innovation Academy GmbH zur Verfügung gestellt. Die Jury bewertet die eingereichten Themen u. a. nach den Kriterien Kundennutzen, Kreativität und methodisch-wissenschaftlicher Ansatz.

    Sieben Forschungs- und Entwicklungsprojekte kamen dieses Jahr in die Endauswahl und wurden am 28. November am Fraunhofer IPA in Stuttgart vorgestellt. Gewonnen haben:

    1. Preis: SSC - Surface Contamination Counter
    Ralf Grimme und Markus Rochowicz

    2. Preis: Automatische Herstellung großflächiger
    Sandgussformen mit Robotern
    Walter Schaaf und Timo Schäfer

    3. Preis: i-plant - Die multifunktionale Integrationsplattform
    für die Planung von Produktionssystemen
    Matthias Pfeffer, Mark Dürr und Timm Kuhlmann

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
    Pressestelle
    Telefon: +49(0)711/970-1667, E-Mail: presse@ipa.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ipa.fraunhofer.de


    Bilder

    Die Preisträger (v. l. n. r.): Walter Schaaf, Timo Schäfer, Ralf Grimme, Markus Rochowicz, Matthias Pfeffer und Mark Dürr © Fraunhofer IPA
    Die Preisträger (v. l. n. r.): Walter Schaaf, Timo Schäfer, Ralf Grimme, Markus Rochowicz, Matthias ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Die Preisträger (v. l. n. r.): Walter Schaaf, Timo Schäfer, Ralf Grimme, Markus Rochowicz, Matthias Pfeffer und Mark Dürr © Fraunhofer IPA


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).