idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.12.2003 10:03

"Was juckt mich da? - Der Mensch und sein Ungeziefer"

Rita Wilp Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Bereich Humanmedizin der Universität Göttingen

    Öffentliche Ringvorlesung - mittwochs 17 bis 18 Uhr Hörsaal 542, Uniklinikum Göttingen, Robert-Koch-Str. 40

    (ukg) Schon aus den Streichen von Max und Moritz wissen wir: "Hin und her und rundherum, kriecht es, fliegt es mit Gebrumm". Doch auch der Mensch der Gegenwart muss sich häufiger mit Zecken, Bettwanzen, Mücken oder Läusen herumschlagen. Was kann man tun gegen die ungebetenen Gäste? Wie wird man sie wieder los? Prof. Heinz Mehlhorn, Parasitologe der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, gibt im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Parasiten" darauf eine Antwort. Er weiht in die Geheimnisse dieser Schmarotzer ein und zeigt, welche erstaunlichen Überlebensstrategien diese kleinen Mitbewohner entwickelt haben.

    Ringvorlesung "Parasiten"

    "Was juckt mich da? - Der Mensch und sein Ungeziefer"

    Prof. Dr. rer. nat. Heinz Mehlhorn
    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Mittwoch, 17. Dezember 2003 um 17.15 Uhr
    Hörsaal 542 - Universitätsklinikum Göttingen
    Robert-Koch-Str. 40 in 37075 Göttingen

    Die Öffentliche Ringvorlesung "Parasiten" findet jeweils mittwochs von 17 bis 18 Uhr im Hörsaal 542, Universitätsklinikum Göttingen, Robert-Koch-Str. 40 statt.

    Weitere Informationen zur Ringvorlesung und zur Ausstellung "Parasiten - Leben und leben lassen" finden Sie unter www.humanmedizin-goettingen.de/parasiten/


    Weitere Informationen:

    http://www.humanmedizin-goettingen.de/parasiten/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).