idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.12.2003 13:29

RUB-Theaterwissenschaft: Jahrbuch "Theater über Tage" erschienen

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Einblicke in die Theaterlandschaft des Ruhrgebiets bietet das Jahrbuch "Theater über Tage" 2003: Lehrende, Lernende und Praktiker stellen ausgewählte Inszenierungen aus dem Revier vor, Schwerpunkt ist die RuhrTriennale. Herausgeber sind die Bochumer Theaterwissenschaftler Prof. Dr. Ulrike Haß und Prof. Dr. Guido Hiß sowie der Münsteraner Romanist Prof. Dr. Jürgen Grimm.

    Bochum, 16.12.2003
    Nr. 388

    Experimentierfreude im Revier
    Bestandsaufnahme der Theaterlandschaft
    Jahrbuch "Theater über Tage" erschienen

    Es ist nahezu unmöglich, sich im Dschungel der zahlreichen Sprech-, Musik- und Tanztheateraufführungen, die das Revier zu bieten hat, zurechtzufinden. Einblicke in versäumte "Events" und Tipps für noch laufende Aufführungen bietet das Jahrbuch "Theater über Tage". Lehrende, Lernende und Praktiker stellen ausgewählte Inszenierungen aus Bochum, Dortmund, Essen, Moers, Oberhausen und Castrop-Rauxel vor. In der nunmehr dritten Ausgabe bildet die Berichterstattung über die RuhrTriennale einen weiteren Arbeitsschwerpunkt. Herausgeber sind auch in diesem Jahr die Bochumer Theaterwissenschaftler Prof. Dr. Ulrike Haß und Prof. Dr. Guido Hiß (Fakultät für Philologie der RUB) sowie der Münsteraner Romanist Prof. Dr. Jürgen Grimm.

    RuhrTriennale

    "In Deutschland haben wir die Selbstverständlichkeit, ins Theater zu gehen, größtenteils verloren", so Rolf C. Hemke im Gespräch mit der RUB-Theaterwissenschaftlerin Ulrike Haß über die hochsubventionierte RuhrTriennale, die ihren Zuschauern in erster Linie "Sahnehäubchen" bietet. Der Theaterkritiker fordert eine engere Kooperation der RuhrTriennale mit den hiesigen Stadttheatern, deren Subventionen erneut gekürzt wurden.

    Medienmix

    Der Sammelband, der die "flüchtigsten aller Künste" dokumentiert, versteht sich als Gedächtnis der Theaterlandschaft des Ruhrgebiets. Seine Autoren stellen in ihren Inszenierungsanalysen fest, dass die Experimentierfreudigkeit der Theatermacher zugenommen hat. So inszeniert Matthias Hartmann im Waschraum der ehemaligen Bochumer Zeche Christian Krachts Requiem auf die Popkultur "1979". In der Multimediaperformance verschwimmen Schauspiel, Film und Musik zum neuen Genre des Adaptionstheaters, so das Resümee des Bochumer Journalisten Stefan Keim. Auch in Helge Schneiders Inszenierung "Wendy - Das Wusical" im Bochumer Schauspielhaus durchdringen sich Elemente aus Soap und Sitcom, Kinderfilm, Jazzkonzert, Musical und absurdem Theater.

    Titelaufnahme

    Jürgen Grimm, Ulrike Haß, Guido Hiß (Hrsg.): Theater über Tage 2003, Jahrbuch für das Theater im Ruhrgebiet, Agenda Verlag Münster 2003, ISBN 3-89688-190-6, 20 Euro.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Ulrike Haß und Prof. Dr. Guido Hiß, Institut für Theaterwissenschaft, Fakultät für Philologie der RUB, GB 3/140, Tel. 0234/32-28164
    Ivonne Woltersdorf, Redaktion "Theater über Tage", GB 3/134, Tel. 0234/32-22102, E-Mail: Ivonne.woltersdorf@ruhr-uni-bochum.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).