idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.12.2003 16:04

Wo die brünstige Ziege "bogd"

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Wie sagt man in Bayern zu einer Ziege, die brünstig ist? Das heißt zum Beispiel "boggld" oder einfach nur "bogd". Einen Überblick zu den vielfältigen Mundarten im Freistaat gewährt BayDat, die Bayerische Dialektdatenbank im Internet.

    BayDat ist das Hauptprojekt von UDI, dem Unterfränkischen Dialektinstitut der Uni Würzburg. Dieses führt die einzelnen Datenbanken aller sechs bayerischen Sprachatlasprojekte in eine große zusammen. Seit Dezember ist es online möglich, Dialektwörter aus Oberbayern, Niederbayern, Mittelfranken und Unterfranken als pdf-Dokumente über die UDI-Homepage abzurufen. Die Daten sind nach Regierungsbezirken und Erhebungsorten sortiert und werden am UDI fortlaufend ergänzt.

    BayDat beruht auf dem bayerischen Sprachatlas, für den die Universitäten Würzburg, Augsburg, Bayreuth, Erlangen und Passau über viele Jahre die Dialekte des jeweils zugehörigen Regierungsbezirkes erfasst haben. Die Wissenschaftler stellten den Bewohnern von 1.613 bayerischen Ortschaften 2.500 Fragen zum Bereich des bäuerlichen und handwerklichen Lebens. Aus diesen Erhebungen liegen ungefähr vier Millionen Antworten vor, welche in elektronischer Form archiviert und zu Sprachatlanten aufbereitet wurden.


    Weitere Informationen:

    http://www.unterfraenkisches-dialektinstitut.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).