idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.12.2003 16:09

Globalisierung und zeitgenössisches Theater

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Wie setzt sich das zeitgenössische Theater in der zunehmend globalisierten Welt international mit den veränderten Strukturen auseinander? Unter anderem mit dieser Frage befasst sich in 15 Beiträgen ein von Jochen Achilles, Ina Bergmann und Birgit Däwes vom Institut für Anglistik und Amerikanistik der Uni Würzburg herausgegebenes Buch in englischer Sprache. Hervorgegangen ist es aus der 11. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für das englischsprachige Theater und Drama der Gegenwart, die im Mai 2002 vom Lehrstuhl für Amerikanistik auf Burg Rothenfels ausgerichtet wurde. Dort wurde neben einer fast globalen Vielfalt aus zeitgenössischen irischen, britischen, südafrikanischen und kanadisch-indianischen Dramen vor allem US-amerikanisches Theater untersucht, zum Beispiel von Sam Shepard. Die Kerndiskussion drehte sich um menschliche Identität als Inszenierung im Spannungsfeld zwischen politischer, ökonomischer sowie kultureller Differenz und Vereinheitlichung. Weitere Themen waren die Interaktion zwischen Theater und anderen Medien, Theater als Kommunikationsform politischen Widerstands sowie die Repräsentation von geschlechtlicher und ethnischer Identität. Schließlich ging es um die Umsetzung der veränderten globalen Strukturen in der Lehre und Didaktik englischer Theaterstücke an Schulen und Hochschulen.

    Jochen Achilles, Ina Bergmann und Birgit Däwes (Hrsg.): "Global Challenges and Regional Responses in Contemporary Drama in English", erschienen als Band 10 der Reihe "Contemporary Drama in English", Wissenschaftlicher Verlag Trier 2003, 280 Seiten, 24,50 Euro, ISBN 3-88476-590-6.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).