Die Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, Renate Künast, hat Prof. Dr. Klaus Günther mit Beginn des neuen Jahres in den Sachverständigenausschuss des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit berufen. Der Vertreter des Lehrstuhls für Instrumentelle Analytik im Duisburger Institut für Chemie wird diesem Gremium ab Januar für drei Jahre angehören.
Günther ist international ausgewiesener Experte für die Bestimmung und Strukturaufklärung von Chemikalien, die Umwelt und Stoffwechsel beeinflussen. Im Sachverständigenausschuss, der für die gesetzliche Zulassung von Pflanzenschutzmitteln zuständig ist, ist vor allem Günthers Wissen zu den so genannten Xeno-Östrogenen gefragt. Diese chemischen Stoffe wirken wie weibliche Sexualhormone und stehen im Verdacht, Mensch und Tier zu schädigen.
Auch die Europäische Union will Gefahrenpotenzial und Umweltverhalten von Xeno-Östrogenen im Zuge ihrer langfristigen Wasserpolitik abgeklärt wissen.
Weitere Informationen: Prof. Dr. Klaus Günther, Tel 0203/379-3311, guenther@lims.uni-duisburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Informationstechnik
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).