idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.12.2003 08:54

Modernste Tachymeter an der HTW Dresden

Dipl.-Ing. Bärbel Gelfert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH)

    Am 16.12.2003 wurde im Fachbereich Vermessungswesen/ Kartographie der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) eine der modernsten Serien elektronischer Tachymeter in die Ausbildung eingesetzt. Es handelt sich um eine Ersatzbeschaffung geodätischer Instrumente, die seit 1993 im Einsatz waren.

    Elektronische Tachymeter sind Instrumente, die im Gelände eingesetzt werden zur Erfassung der Topographie für die Herstellung großmaßstäbiger Karten, zur Absteckung von Bauwerken wie z.B. Gleisanlagen, Brücken, Talsperren, Funktürme sowie Wohn- und Industriebauten. Veränderungen von Bauwerken durch Ausweichen aus der Lotrechten oder Durchhänge von Brücken, Setzungserscheinungen usw. werden ebenfalls hochgenau erfasst. Elektronische Tachymeter messen automatisch Strecken, Winkel und Höhenunterschiede zwischen Stand- und Zielpunkten. Die Genauigkeit der Streckenmessung beträgt 4mm auf 1000 m. Eine vorgegebene Richtung weist in 1000 m Entfernung nur 8 mm von der Solllage ab.

    Durch den Einsatz dieser Technik erreichen wir eine beträchtliche Steigerung der Qualität der praktischen Ausbildung, der Bearbeitung von Projekten und Diplomarbeiten.

    Laut Aussage des Instrumentenherstellers ist damit der Fachbereich Vermessungswesen/Kartographie der HTW Dresden auf dem Gebiet der elektronischen Tachymetrie der am besten ausgerüstete Fachbereich aller Universitäten und Hochschulen Deutschlands.


    Weitere Informationen:

    http://www.htw-dresden.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Geowissenschaften, Maschinenbau, Verkehr / Transport
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).