idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.03.2020 09:47

Einladung zum Pressegespräch am 9. März 2020: Bericht über den Fortgang des Projektes ESA-Wohnheim

TU Kaiserslautern Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Kaiserslautern

    Die Stiftung für die Technische Universität Kaiserslautern (TUK), der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung sowie das Studierendenwerk Kaiserslautern haben eine Einigung erzielt, um das ESA-Wohnheim auf dem Campus zu erhalten. Die Medien sind am Montag, den 9. März, um 16.30 Uhr zu einem Pressegespräch in der Villa Denis in Diemerstein eingeladen. Die Projektbeteiligten werden berichten, wie das Projekt künftig fortgeführt wird.

    Seit vergangenem Jahr wurde eine Lösung zum Erhalt des Wohnheims gesucht. Die Stiftung für die TUK konnte mit allen Beteiligten einen gemeinsamen Konsens zum Erhalt des ESA-Wohnheims finden.

    Das ESA-Wohnheim wurde Anfang der 1980er-Jahre von Studierenden für Studierende als Experimentalbau errichtet. Heute wohnen 20 Studierende in dem Gebäude. ESA steht dabei für energiesparende Studentenwohnheim Architektur.

    Fragen beantwortet:
    Dr. Annette Mechel
    Vorsitzende Stiftung für die TU Kaiserslautern
    E-Mail: mechel@verw.uni-kl.de
    Tel.: 0631/205-3198


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).